Röhrenkorallen (Stolonifera) sind eine Unterordnung der Weichkorallen (Alcyonacea). Von manchen wird sie lediglich noch aus praktischen Gründen als informelle Gruppe angesehen.
Die Ordnung Stolonifera umfasst all jene Weichkorallen, deren Polypen keine dicke Gewebeschicht als gemeinsame Lebensmasse ausbilden – sie sprießen aus einem dünnen Bodengeflecht. Hier bilden sich einzelne Ausläufer (Stolonen).
 
Das besiedelte Substrat wird meist flächig überwachsen und es bilden sich neuen Kolonieteile, später dann neue Polypen.  Bisher sind in der Familie der Clavulariidae nur 5 Gattungen bekannt.
Zu den Röhrenkorallen werden folgende Familien gerechnet.
    Familie Acrossotidae Bourne, 1914
        Gattung Acrossota Bourne, 1914
    Familie Clavulariidae Hickson, 1894
        Gattung Azoria Lopez-Gonzalez & Gili, 2001[1]
        Gattung Bathytelesto Bayer, 1981
        Gattung Carijoa Mueller, 1867
        Gattung Cervera Lopez-Gonzalez, Ocana, Garcia-Gomez & Nunez, 1995
        Gattung Clavularia de Blainville, 1830
        Gattung Cryptophyton Williams, 2000
        Gattung Cyathopodium Verrill, 1868
        Gattung Denhartogia Ocaña & van Ofwegen, 2003
        Gattung Incrustatus Van Ofwegen, Häussermann & Försterra, 2006[2]
        Gattung Knopia Alderslade 2007
        Gattung Moolabalia Alderslade, 2001
        Gattung Paratelesto Utinomi, 1958
        Gattung Pseudocladochonus Versluys, 1907
        Gattung Rhodelinda Bayer, 1981
        Gattung Sarcodictyon Forbes, 1847
        Gattung Scleranthelia Studer, 1878
        Gattung Scyphopodium Bayer, 1981
        Gattung Stereosoma Hickson, 1894
        Gattung Stereotelesto Bayer, 1981
        Gattung Telesto Lamouroux, 1812
        Gattung Telestula Madsen, 1944
        Gattung Tesseranthelia Bayer, 1981
    Familie Coelogorgiidae Bourne, 1900
        Gattung Coelogorgia Milne-Edwards, 1857
    Familie Cornulariidae Dana, 1846
        Gattung Cornularia Lamarck, 1816
    Familie Pseudogorgiidae Utinomi & Harada, 1973
        Gattung Pseudogorgia Koelliker, 1870 (mit einer Art)
    Familie Tubiporidae Ehrenberg, 1828
        Gattung Tubipora Linnaeus, 1758
Systematik
Stamm: 	Nesseltiere (Cnidaria)
Klasse: 	Blumentiere (Anthozoa)
Unterklasse: Alcyonaria
Ordnung: Weichkorallen (Alcyonacea)
Gruppe: 	Röhrenkorallen
Wissenschaftlicher Name: Stolonifera
* Clavularidae
* Coelogorgiidae
* Tubiporidae
Clavularia wird traditionell zu den Röhrenkorallen (Stolonifera) gezählt, eine Gruppe, die heute oft als paraphyletisch angesehen wird. Nach einer kladistischen Studie sind sie die Schwestergruppe der größten Octocorallia-Klade, die vor allem Gattungen der Eigentlichen Weichkorallen (Alcyoniina) und der gorgonienähnlichen Holaxonia enthält. Insgesamt wurden mehr als 250 Clavularia-Arten beschrieben.