Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Telestula spiculicola Tiefwasser Röhrenkoralle

Telestula spiculicola wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser Röhrenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ 604 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15189 
AphiaID:
517835 
Wissenschaftlich:
Telestula spiculicola 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser Röhrenkoralle 
Englisch:
Deep Sea Tubular Coral 
Kategorie:
Röhrenkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Clavulariidae (Familie) > Telestula (Gattung) > spiculicola (Art) 
Erstbestimmung:
(Nutting, ), 1908 
Vorkommen:
Hawaii 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
68 - 676 Meter 
Temperatur:
~ 6,96°C 
Futter:
Flockenfutter, Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Telestula ambigua
  • Telestula batoni
  • Telestula corrugata
  • Telestula humilis
  • Telestula kuekenthali
  • Telestula mosaica
  • Telestula septentrionalis
  • Telestula stocki
  • Telestula tubaria
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-21 11:20:46 

Haltungsinformationen

Zur Erstbeschreibung der Röhrenkoralle, zunächst als Clavularia spiculicola Nutting, 1908, wurde neben den Wassertemperaturen auch lotgemessene Tiefendaten gesammelt.
Exemplare dieser Art wurden ab Tiefen von 68 Metern gesammelt, während deutlich jüngere Forschungen Funde auch Wassertiefen von bis zu 676 Metern ergaben.

Nach einer Revision wurde die Röhrenkoralle der Gattung Telestula zugeordnet.

Telestula spiculicola ist eine azooxanthellate Röhrenkoralle, die sich in der Tiefe durch den Fang von verwertbarem Plankton und Meeresschnee ernähren muss.

Die Kolonien entstehen aus Ausläufern, die sich an großen Schwammstacheln verkrusten, gut entwickelte Kolonien können eine verworrene Masse von verdrehten Zooiden sein, und manchmal kommt es zu einer ' Verschmelzung der Außenwände wo sich zwei Zooide berühren.

Kolonien der Koralle wurden auf feinem, weißen oder grauem sowie schlammigen Böden entdeckt.

Synonym: Clavularia spiculicola Nutting, 1908

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!