Haltungsinformationen
Cervera atlantica ist eine kleine, stolonifere und azooxanthellate Oktokoralle, die in Unterwasserhöhlen, in Riffspalten und unter Steinen / Felsen angetroffen werden kann.
Ihre Polypen werden bis zu 1 cm hoch und sind untereinander durch abgeflachte Stolonen von unterschiedlicher Länge und maximal 2-3 m Breite verbunden
Cervera atlantica macht eine teppichartige Entwicklung in schattigen Teilen des harten Substrats durch.
Die Polypen der Koralle sind durchscheinend orangefarben.
Da es sich bei dieser Röhrenkoralle und eine "zarte" Koralle handelt, wird sie nur in Bereichen mit ruhigen Wasserbewegungen beobachtet.
Cervera atlantica kann mit der Röhrenkoralle Cornularia cornucopiae (Pallas, 1766) verwechselt werden, die teilweise im gleichen Verbreitungsgebiet vorkommt.
Die Nacktschnecke Marionia blainvillea (Risso, 1818) hat die Röhrenkoralle zum Fressen gerne.
Synonym: Cornularia atlantica Johnson, 1861
Ihre Polypen werden bis zu 1 cm hoch und sind untereinander durch abgeflachte Stolonen von unterschiedlicher Länge und maximal 2-3 m Breite verbunden
Cervera atlantica macht eine teppichartige Entwicklung in schattigen Teilen des harten Substrats durch.
Die Polypen der Koralle sind durchscheinend orangefarben.
Da es sich bei dieser Röhrenkoralle und eine "zarte" Koralle handelt, wird sie nur in Bereichen mit ruhigen Wasserbewegungen beobachtet.
Cervera atlantica kann mit der Röhrenkoralle Cornularia cornucopiae (Pallas, 1766) verwechselt werden, die teilweise im gleichen Verbreitungsgebiet vorkommt.
Die Nacktschnecke Marionia blainvillea (Risso, 1818) hat die Röhrenkoralle zum Fressen gerne.
Synonym: Cornularia atlantica Johnson, 1861