Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Clavularia frankliniana Weichkoralle

Clavularia frankliniana wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Stefano Schiaparelli, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Stefano Schiaparelli, Italien . Please visit rubrica.unige.it for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16752 
AphiaID:
231820 
Wissenschaftlich:
Clavularia frankliniana 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Röhrenkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Clavulariidae (Familie) > Clavularia (Gattung) > frankliniana (Art) 
Erstbestimmung:
Roule, 1902 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Rossmeer, Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), Süd-Atlantik, Uruguay, Weddellmeer 
Meerestiefe:
20 - 547 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
0,4°C - -1,8°C 
Futter:
Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-15 13:08:34 

Haltungsinformationen

Clavularia frankliniana ist eine Art der Weichkorallen aus der Familie der Clavulariidae, deren Polypen nur eine Höhe von 1-2cm erreichen, sie kommt nur im südlichen Atlantik und in den kalten Gewässern der Antarktis vor.

Die Weichkoralle hat in den kalten Gewässern zwei Fressfeinde, die Nacktschnecken Tritoniella belli Eliot, 1907 und Notaeolidia gigas Eliot 1905
Um den gefräßigen Schnecken nicht vollständig zum Opfer fällt, nutzt die Koralle chemischen Abwehrmechanismen.

Etymologie: Der Artname "frankliniana" bezieht sich auf den ersten Fundort der Koralle um die Franklin-Insel in der Antarktik.

Unser besonderer Dank für das erste Foto geht an Prof. Dr. Stefano Schiaparell, Italien.

Synonyme:
Pachyclavularia cylindrica var. frankliniana (Roule, 1902) · unaccepted > superseded combination
Clavularia frankliniana (Roule, 1902)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!