Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Telesto smithii Röhrenkoralle

Telesto smithii wird umgangssprachlich oft als Röhrenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10933 
AphiaID:
517830 
Wissenschaftlich:
Telesto smithii 
Umgangssprachlich:
Röhrenkoralle 
Englisch:
Snow Coral 
Kategorie:
Röhrenkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Tubiporidae (Familie) > Telesto (Gattung) > smithii (Art) 
Erstbestimmung:
(Gray, ), 1869 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 49 Meter 
Größe:
2 cm - 15 cm 
Temperatur:
°C - 15,5°C 
Futter:
Filtrierer, Fischeier, Lobstereier, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 16:57:51 

Haltungsinformationen

(Gray, 1869)

Die Röhrenkoralle Telesto smithii gehört zur Familie der Clavulariidae, einer Unterklasse der Octocorallia (Blumentiere).
Die Koralle besitzt tausende kleinster Polypen mit filigranen Tentakel, mit deren Hilfe der passive Filtrierer vorbeigeströmtes Zooplankton eingefangen muss, die Koralle besitzt keine Zooxanthellen, die Polypen selber nesseln aber nur sehr wenig.

Telesto smithii benötigt einen festen Untergrund, auf dem sie sich mit ihren Stolonen (wurzelähnlichen Ausläufern) gut befestigen kann, die Koralle kann auch auf künstlichem harten Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Beton, etc. siedeln und ist daher ein idealer Kandidat für künstliche Riffe.

Im Gegensatz zu Carijoa riisei (früher als Telesto riisei benannt) sind uns bezüglich Telesto smithii derzeit keine Importe bekannt.

Weiterführende Links

  1. museumsvictoria.com.au (en). Abgerufen am 07.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!