Haltungsinformationen
(Gray, 1869)
Die Röhrenkoralle Telesto smithii gehört zur Familie der Clavulariidae, einer Unterklasse der Octocorallia (Blumentiere).
Die Koralle besitzt tausende kleinster Polypen mit filigranen Tentakel, mit deren Hilfe der passive Filtrierer vorbeigeströmtes Zooplankton eingefangen muss, die Koralle besitzt keine Zooxanthellen, die Polypen selber nesseln aber nur sehr wenig.
Telesto smithii benötigt einen festen Untergrund, auf dem sie sich mit ihren Stolonen (wurzelähnlichen Ausläufern) gut befestigen kann, die Koralle kann auch auf künstlichem harten Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Beton, etc. siedeln und ist daher ein idealer Kandidat für künstliche Riffe.
Im Gegensatz zu Carijoa riisei (früher als Telesto riisei benannt) sind uns bezüglich Telesto smithii derzeit keine Importe bekannt.
Die Röhrenkoralle Telesto smithii gehört zur Familie der Clavulariidae, einer Unterklasse der Octocorallia (Blumentiere).
Die Koralle besitzt tausende kleinster Polypen mit filigranen Tentakel, mit deren Hilfe der passive Filtrierer vorbeigeströmtes Zooplankton eingefangen muss, die Koralle besitzt keine Zooxanthellen, die Polypen selber nesseln aber nur sehr wenig.
Telesto smithii benötigt einen festen Untergrund, auf dem sie sich mit ihren Stolonen (wurzelähnlichen Ausläufern) gut befestigen kann, die Koralle kann auch auf künstlichem harten Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Beton, etc. siedeln und ist daher ein idealer Kandidat für künstliche Riffe.
Im Gegensatz zu Carijoa riisei (früher als Telesto riisei benannt) sind uns bezüglich Telesto smithii derzeit keine Importe bekannt.