Haltungsinformationen
Choerodon robustus (Günther, 1862)
Robust tuskfish
Vielen Dank an Keith Wilson für die tolle Unterwasseraufnahme des Choerodon robustus, der ca 35 cm groß werden kann und in der Natur von ca. 40 Meter bis 70 Meter Wassertiefe gefunden wird.
Männchen und Weibchen sind bei Zahnlippfischen in der Regel gleich gefärbt. Jungfische hingegen unterscheiden sich meist völlig von ausgewachsenen Tieren. Sie fressen gerne benthische, hartschalige Wirbellose wie Krebse, Muscheln, Schnecken und Seeigel.
Aufgrund der Größe von ca 35 Zentimetern sind sie nichts für ein typisches Heimaquarium und sollten, wenn überhaupt, sollten sie schon entsprechende Literzahlen vorfinden. Daher sollte die Pflege Zoos vorbehalten bleiben.
Sie sind zudem auch beliebte Speisefische!
Leben im Meer grundsätzlich alleine !
Es gibt folgende Synonyme:
Choerodon pescadoresis Yu, 1968
Choerops dodecacanthus Bleeker, 1868
Cossyphus maxillosus Guichenot, 1865
Xiphochilus robustus Günther, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) >
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Robust tuskfish
Vielen Dank an Keith Wilson für die tolle Unterwasseraufnahme des Choerodon robustus, der ca 35 cm groß werden kann und in der Natur von ca. 40 Meter bis 70 Meter Wassertiefe gefunden wird.
Männchen und Weibchen sind bei Zahnlippfischen in der Regel gleich gefärbt. Jungfische hingegen unterscheiden sich meist völlig von ausgewachsenen Tieren. Sie fressen gerne benthische, hartschalige Wirbellose wie Krebse, Muscheln, Schnecken und Seeigel.
Aufgrund der Größe von ca 35 Zentimetern sind sie nichts für ein typisches Heimaquarium und sollten, wenn überhaupt, sollten sie schon entsprechende Literzahlen vorfinden. Daher sollte die Pflege Zoos vorbehalten bleiben.
Sie sind zudem auch beliebte Speisefische!
Leben im Meer grundsätzlich alleine !
Es gibt folgende Synonyme:
Choerodon pescadoresis Yu, 1968
Choerops dodecacanthus Bleeker, 1868
Cossyphus maxillosus Guichenot, 1865
Xiphochilus robustus Günther, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) >
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!