Haltungsinformationen
(De Vis, 1884)
Der Venus-Zahnlippfisch (Choerodon venustus) lebt endemisch an der Ostküste Australiens im Great Barrier Reef Marine Park.
Der adulte Lippfisch lebt in Bereichen mit Korallenschutt, während der Lebensraum juvenile Tiere nicht bekannt ist, Vermutungen gehen in Richtung von Seegrasbetten und Schuttzonen im Tiefwasser.
Choerodon venustus ist ein protogyner Hermaphrodit, das heißt die Tiere bei Erreichen der Geschlechtsreife zunächst weiblich sind und wandeln sich später in Männchen umwandeln
Haltungserfolge im Meerwasseraquarium sind uns derzeit nicht bekannt, wohl aber, dass in Australien jährlich rund 30 Tonnen dieses Lippfischs von der kommerziellen Finscherei zu Nahrungszwecken gefangen werden.
Synonyme:
Choerodon ambiguus Ogilby, 1910
Choerops venustus De Vis, 1884
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon venustus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Venus-Zahnlippfisch (Choerodon venustus) lebt endemisch an der Ostküste Australiens im Great Barrier Reef Marine Park.
Der adulte Lippfisch lebt in Bereichen mit Korallenschutt, während der Lebensraum juvenile Tiere nicht bekannt ist, Vermutungen gehen in Richtung von Seegrasbetten und Schuttzonen im Tiefwasser.
Choerodon venustus ist ein protogyner Hermaphrodit, das heißt die Tiere bei Erreichen der Geschlechtsreife zunächst weiblich sind und wandeln sich später in Männchen umwandeln
Haltungserfolge im Meerwasseraquarium sind uns derzeit nicht bekannt, wohl aber, dass in Australien jährlich rund 30 Tonnen dieses Lippfischs von der kommerziellen Finscherei zu Nahrungszwecken gefangen werden.
Synonyme:
Choerodon ambiguus Ogilby, 1910
Choerops venustus De Vis, 1884
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon venustus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Ian Banks, Australien