Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Cyo Control

Choerodon venustus Venus-Zahnlippfisch

Choerodon venustus wird umgangssprachlich oft als Venus-Zahnlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ian Banks, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ian Banks, Australien Copyright by Ian Banks. Please visit www.divingthegoldcoast.com.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10647 
AphiaID:
277280 
Wissenschaftlich:
Choerodon venustus 
Umgangssprachlich:
Venus-Zahnlippfisch 
Englisch:
Blue Parrot, Blue-spotted Groper, Pink-sided Tusk-fish, Roseate Tusk-fish, Tuskfish, Venus Tusk-fish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Choerodon (Gattung) > venustus (Art) 
Erstbestimmung:
(De Vis, ), 1884 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Great Barrier Riff, Queensland (Ost-Australien) 
Meerestiefe:
10 - 95 Meter 
Größe:
bis zu 65cm 
Temperatur:
23,3°C - 26,3°C 
Futter:
Fangschreckenkrebse (Stomatopoden), Felsgarnelen, Garnelen, Hummer, Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-19 11:50:28 

Haltungsinformationen

(De Vis, 1884)

Der Venus-Zahnlippfisch (Choerodon venustus) lebt endemisch an der Ostküste Australiens im Great Barrier Reef Marine Park.
Der adulte Lippfisch lebt in Bereichen mit Korallenschutt, während der Lebensraum juvenile Tiere nicht bekannt ist, Vermutungen gehen in Richtung von Seegrasbetten und Schuttzonen im Tiefwasser.

Choerodon venustus ist ein protogyner Hermaphrodit, das heißt die Tiere bei Erreichen der Geschlechtsreife zunächst weiblich sind und wandeln sich später in Männchen umwandeln

Haltungserfolge im Meerwasseraquarium sind uns derzeit nicht bekannt, wohl aber, dass in Australien jährlich rund 30 Tonnen dieses Lippfischs von der kommerziellen Finscherei zu Nahrungszwecken gefangen werden.

Synonyme:
Choerodon ambiguus Ogilby, 1910
Choerops venustus De Vis, 1884

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon venustus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!