Haltungsinformationen
Leider ist es, trotz langer Suche und vielen Anfragen, diesmal in Australien z.B. beim Australian Museum in Sydney, nicht möglich, ein Foto eines
lebenden Tiers einzustellen, obwohl dieser Lippfisch gemäß der IUCN Roten Liste als nicht bedroht gilt!
Daher greifen wir in diesem Fall auf ein Foto eines frisch präparierten Tiers von Dr. Jack Randall zurück.
Choerodon frenatus ist ein kleiner, rötlich gefärbter Zahnlippfisch mit einer olivbraunen Seitenlinie, die Körperseiten ist leicht rosafarben, manchmal mit skaliert durch ein blasses blau oder lavendelfarben.
Der Lippfisch zeigt blaue, diagonal verlaufende Streifen auf der Schnauze und unterhalb des Auges, juvenile Tiere sind ähnlich wie die adulten Tiere.
Der Artname " frenatus" stammt offenbar von dem lateinischen Wort "Frenulum" und bedeutet „Zügel" oder "unbefleckt", in Anlehnung an die halfterförmigen blauen Linien auf dem Kopf. des Tiers.
Uns liegen keinerlei Informationen über eine mögliche Haltung in Aquarien vor.
lebenden Tiers einzustellen, obwohl dieser Lippfisch gemäß der IUCN Roten Liste als nicht bedroht gilt!
Daher greifen wir in diesem Fall auf ein Foto eines frisch präparierten Tiers von Dr. Jack Randall zurück.
Choerodon frenatus ist ein kleiner, rötlich gefärbter Zahnlippfisch mit einer olivbraunen Seitenlinie, die Körperseiten ist leicht rosafarben, manchmal mit skaliert durch ein blasses blau oder lavendelfarben.
Der Lippfisch zeigt blaue, diagonal verlaufende Streifen auf der Schnauze und unterhalb des Auges, juvenile Tiere sind ähnlich wie die adulten Tiere.
Der Artname " frenatus" stammt offenbar von dem lateinischen Wort "Frenulum" und bedeutet „Zügel" oder "unbefleckt", in Anlehnung an die halfterförmigen blauen Linien auf dem Kopf. des Tiers.
Uns liegen keinerlei Informationen über eine mögliche Haltung in Aquarien vor.