Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Choerodon cyanodus Blauer Zahnlippfisch

Choerodon cyanodus wird umgangssprachlich oft als Blauer Zahnlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Graham Edgar, Reef Life Survey, Australien

Foto: Dampier, Westaustralien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Graham Edgar, Reef Life Survey, Australien Copyright Graham Edgar. Please visit reeflifesurvey.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10648 
AphiaID:
277267 
Wissenschaftlich:
Choerodon cyanodus 
Umgangssprachlich:
Blauer Zahnlippfisch 
Englisch:
Blue Groper, Blue Tusk-fish, Blue-bone, Blue-fish, Blue-tooth, Blue-toothed Tusk-fish, Grey Tusk-fish, White Spot Tuskfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Choerodon (Gattung) > cyanodus (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1843 
Vorkommen:
Australien, Houtman-Abrolhos-Archipel, Indischer Ozean, Japan, Neukaledonien, Papua, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Sri Lanka, Sumatra, Vietnam 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 70cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-04-19 12:09:15 

Haltungsinformationen

(Richardson, 1843)

Der Blaue Zahnlippfisch (Choerodon cyanodus) lebt überwiegend in Meereszonen mit flacheren Wassertiefen, in Korallenriffen, Felsriffen aus Kalkstein, in Seegraswiesen und algenbewachsenen Riffbereichen.

Choerodon cyanodus ist ein protogyner Hermaphrodit, d.h. die Tiere bei Erreichen der Geschlechtsreife zunächst weiblich sind und wandeln sich später in Männchen umwandeln.
Trotz seiner Endgröße von bis zu 70cm und 4,5 Kg wird das Tier in großen Aquarien gehalten und steht zudem bei Sportanglern beosnders hoch im Kurs.
Auf der Seiesekarte des großen Lippfischs stehen überwiegend Mollusken.

Synonyme:
Choerops albigena De Vis, 1885
Choerops concolor De Vis, 1885
Choerops olivaceus De Vis, 1885
Choerops unimaculatus De Vis, 1885
Labrus cyanodus Richardson, 1843

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Choerodon (Genus) > Choerodon cyanodus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!