Haltungsinformationen
Longley, 1934
Dieser hübsche, kleine Kardinalbarsch sollte in einer schwach beleuchtete Umgebung mit Höhlen vorzugsweise in kleinen Gruppen mit nicht aggressiven Mitbewohnern gehalten werden.
Fütter wird recht leicht angenmommen, fleischige Kost sollte mit Vitaminen und Spirulina-Algen zur Färbverstärkung angereichert werden.
Der Kardinalfisch wird auf auf Korallen-, Sand- oder Kiesböden angetroffen und assoziiert mit Seeanemonen, möglicherweise als Schutz vor Raubtieren.
Er lebt auch in röhren- oder schlauchförmigen Schwämmen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogon (Genus) > Apogon quadrisquamatus (Species)
Dieser hübsche, kleine Kardinalbarsch sollte in einer schwach beleuchtete Umgebung mit Höhlen vorzugsweise in kleinen Gruppen mit nicht aggressiven Mitbewohnern gehalten werden.
Fütter wird recht leicht angenmommen, fleischige Kost sollte mit Vitaminen und Spirulina-Algen zur Färbverstärkung angereichert werden.
Der Kardinalfisch wird auf auf Korallen-, Sand- oder Kiesböden angetroffen und assoziiert mit Seeanemonen, möglicherweise als Schutz vor Raubtieren.
Er lebt auch in röhren- oder schlauchförmigen Schwämmen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Apogon (Genus) > Apogon quadrisquamatus (Species)