Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1831)
Die Weißstreifen-Meerbarbe benötigt eine fleischige Ernährung mit zahlreichen Fütterungen pro Tag sowie einen großen sandigen Bodenbereich und viel Schwimmenraum.
Meerbarben leben küstennah im flachen Wasser.
Sie suchen in kleineren Gruppen oder größeren Schwärmen Sand- oder Schlickböden und Seegraswiesen nach Nahrung ab.
Meerbarben betreiben keine Brutpflege sie zählen zu den sogenannten Freilaichern.
Die befruchteten Eier enthalten einen Öltropfen und sie schweben pelagisch im freien Wasser.
Diese Meerbarbe kommt nur recht selten in den deutschen Meerwasserhandel.
Die Weißstreifen-Meerbarbe benötigt eine fleischige Ernährung mit zahlreichen Fütterungen pro Tag sowie einen großen sandigen Bodenbereich und viel Schwimmenraum.
Meerbarben leben küstennah im flachen Wasser.
Sie suchen in kleineren Gruppen oder größeren Schwärmen Sand- oder Schlickböden und Seegraswiesen nach Nahrung ab.
Meerbarben betreiben keine Brutpflege sie zählen zu den sogenannten Freilaichern.
Die befruchteten Eier enthalten einen Öltropfen und sie schweben pelagisch im freien Wasser.
Diese Meerbarbe kommt nur recht selten in den deutschen Meerwasserhandel.






Andy Lewis / Lizard Island Research Station, Australien