Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Parupeneus crassilabris Weißstreifen-Meerbarbe

Parupeneus crassilabris wird umgangssprachlich oft als Weißstreifen-Meerbarbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 5000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Andy Lewis / Lizard Island Research Station, Australien

Foto: Lizard Island, Great Barrier Reef, Queensland, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Andy Lewis / Lizard Island Research Station, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4496 
AphiaID:
277814 
Wissenschaftlich:
Parupeneus crassilabris 
Umgangssprachlich:
Weißstreifen-Meerbarbe 
Englisch:
Doublebar Goatfish, Double-banded Goatfish, Double-bar Goatfish, Thicklipped Goatfish, Two-banded Goatfish, Twobarred Goatfish, Yellowstripe Goatfish 
Kategorie:
Meerbarben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Mullidae (Familie) > Parupeneus (Gattung) > crassilabris (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1831 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Fidschi, Flores, Great Barrier Riff, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Java, Karolinen-Archipel, Kleine Sundainseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Mikronesien, Neukaledonien, Niue, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Taiwan, Timorsee, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, West-Australien, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 80 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
23,9°C - 31°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 5000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-06 11:09:50 

Haltungsinformationen

(Valenciennes, 1831)

Die Weißstreifen-Meerbarbe benötigt eine fleischige Ernährung mit zahlreichen Fütterungen pro Tag sowie einen großen sandigen Bodenbereich und viel Schwimmenraum.

Meerbarben leben küstennah im flachen Wasser.
Sie suchen in kleineren Gruppen oder größeren Schwärmen Sand- oder Schlickböden und Seegraswiesen nach Nahrung ab.

Meerbarben betreiben keine Brutpflege sie zählen zu den sogenannten Freilaichern.

Die befruchteten Eier enthalten einen Öltropfen und sie schweben pelagisch im freien Wasser.

Diese Meerbarbe kommt nur recht selten in den deutschen Meerwasserhandel.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!