Haltungsinformationen
Meerbarben sind im allgemeinen weniger gut für das Korallenriffaquarium geeignet.
Schnell fressende Fische sind dabei das grösste Problem, dazu kommt die zu erwartende Grösse. Sie benötigen viel Schwimmraum und einen besonders gut eingefahrenen Sand, der viele Kleinstlebewesen beherbergt.
Der Sand sollte nicht scharfkantig sein, wir würden hier feinen Sand empfehlen.
Man sollte zudem über ein ausreichend grosses Aquarium verfügen, das die 25 cm gross werdenden Fische aufnehmen kann, so dass sich diese auch noch wohl fühlen.
Leider magern die meisten gehaltenen Tiere schnell ab, was es durch besonderes Futtergaben zu verhindern gilt.
Diese Aufnahme stammt von Harald Mülder, der die Meerbarbe bei Markus Resch im Schlammfilteraquarium (mit Live Sand) fotografieren konnte.
Im Gegensatz zu anderen Meerbarben trifft man diese in der Natur meist einzeln an.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Mullidae (Family) > Parupeneus (Genus) >