Haltungsinformationen
Chromodoris colemani Rudman, 1982
Chromodoris colemani ist eine farbenfrohe Meeresschnecke aus der Familie der Chromodorididae. Der Artname "colemani"wurde zu Ehren von Neville Coleman, einem australischen Taucher und Herausgeber mehrerer populärer Bücher über Tauchen und Meeresbiologie im Südpazifik vergeben.
Diese Art wurde von Lizard Island, Queensland, Australien beschrieben, aber auch in Japan, den Marshallinseln, Philippinen und Westaustralien gefunden.
Chromodoris colemani hat einen weißen Mantel mit typischerweise fünf dünnen, längs verlaufenden schwarzen Linien, die von diffusen hellbraunen Linien durchsetzt sind. Die beiden äußeren Linien beginnen vor den Rhinophoren und verlaufen parallel zum Mantelrand. Sie treffen sich hinter den Kiemen, verbinden sich aber normalerweise nicht. Die mittlere Rückenlinie beginnt als kreisförmiger Fleck vor den Rhinophoren und verläuft bis zu den Kiemen. Es gibt ein breites submarginales Band in blassem Orange.
Exemplare von den Marshallinseln passen am besten zur Originalbeschreibung. Sie legen nahe, dass der mit schwarzen Linien bedeckte Bereich blassblau sein kann und die Linien in Striche zerfallen können und einen marginalen statt submarginalen orangefarbenen Rand zum Mantel haben.
Es gibt Hinweise darauf, dass diese Art Chromodoris westraliensis nachahmen kann, aber alle Tiere aus Westaustralien und den Philippinen passen schlecht zur ursprünglichen Beschreibung.
Chromodoris colemanii ist eine von mehreren sehr ähnlichen Chromodoris-Arten, die der Chromodoris quadricolor Farbgruppe angehören.
Bei vielen dieser Tiere ist nicht klar, ob es sich um eigenständige Arten oder einfache Farbmorphen handelt. Auch Bill Rudman, der die Art 1982 beschrieben hat, ist sich nicht sicher. Zumindest werden sehr verschiedene Varianten als Chromodoirs colemani geführt.
Tiere aus der Gattung Chromodoris ernähren sich von Schwämmen.
Chromodoris colemani ist eine farbenfrohe Meeresschnecke aus der Familie der Chromodorididae. Der Artname "colemani"wurde zu Ehren von Neville Coleman, einem australischen Taucher und Herausgeber mehrerer populärer Bücher über Tauchen und Meeresbiologie im Südpazifik vergeben.
Diese Art wurde von Lizard Island, Queensland, Australien beschrieben, aber auch in Japan, den Marshallinseln, Philippinen und Westaustralien gefunden.
Chromodoris colemani hat einen weißen Mantel mit typischerweise fünf dünnen, längs verlaufenden schwarzen Linien, die von diffusen hellbraunen Linien durchsetzt sind. Die beiden äußeren Linien beginnen vor den Rhinophoren und verlaufen parallel zum Mantelrand. Sie treffen sich hinter den Kiemen, verbinden sich aber normalerweise nicht. Die mittlere Rückenlinie beginnt als kreisförmiger Fleck vor den Rhinophoren und verläuft bis zu den Kiemen. Es gibt ein breites submarginales Band in blassem Orange.
Exemplare von den Marshallinseln passen am besten zur Originalbeschreibung. Sie legen nahe, dass der mit schwarzen Linien bedeckte Bereich blassblau sein kann und die Linien in Striche zerfallen können und einen marginalen statt submarginalen orangefarbenen Rand zum Mantel haben.
Es gibt Hinweise darauf, dass diese Art Chromodoris westraliensis nachahmen kann, aber alle Tiere aus Westaustralien und den Philippinen passen schlecht zur ursprünglichen Beschreibung.
Chromodoris colemanii ist eine von mehreren sehr ähnlichen Chromodoris-Arten, die der Chromodoris quadricolor Farbgruppe angehören.
Bei vielen dieser Tiere ist nicht klar, ob es sich um eigenständige Arten oder einfache Farbmorphen handelt. Auch Bill Rudman, der die Art 1982 beschrieben hat, ist sich nicht sicher. Zumindest werden sehr verschiedene Varianten als Chromodoirs colemani geführt.
Tiere aus der Gattung Chromodoris ernähren sich von Schwämmen.






Jenvit Seriburi