Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Chromodoris quagga Prachtsternschnecke

Chromodoris quagga wird umgangssprachlich oft als Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Burn's Chromodoris - Chromodoris burni, Indonesia 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15419 
AphiaID:
1450727 
Wissenschaftlich:
Chromodoris quagga 
Umgangssprachlich:
Prachtsternschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Chromodoris (Gattung) > quagga (Art) 
Erstbestimmung:
Bonomo & Gosliner, 2020 
Vorkommen:
Philippinen 
Meerestiefe:
- 21 Meter 
Größe:
bis zu 3,5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-07 20:21:00 

Haltungsinformationen

Chromodoris quagga Bonomo & Gosliner, 2020

Diese Prachtsternschnecke wurde erst im Jahr 2020 neu beschrieben. Die Typuslokalität ist Bethlehem dive site, Maricaban Island, Tingloy, Batangas Province, Luzon Island, Philippines.

Der Artname "quagga" leitet sich vom wissenschaftlichen Namen des Steppenzebras (Equus quagga) ab. Die gestreifte Natur dieser Nacktschnecke erinnerte den Namensgeber an das bekannte Streifenmuster, das Zebras.

Ihre Merkmale sind: Der Körper ist hellbraun mit langen schwarzen Streifen über dem Mantel. Das Randband ist helle Gelb und umgibt den gesamten Mantel. Es gibt schwarze Flecken zwischen dem Randband und den Streifen auf dem Mantel.

Zwanzig einseitig gefiederte Kiemenzweige haben eine durchscheinende weiße Farbe mit leuchtendem Orange and den Kiemenzweigen. Die Rhinophoren sind orange mit einem undurchsichtigen weißen Band um die Unterseite. Sie haben 16 Lamellen. Das Ende des Fußes erstreckt sich über das hintere Ende des Mantels hinaus und hat ein dünneres gelbes Randband und einige braune Streifen. Auf beiden Seiten des Mundes befindet sich ein paar fingerförmiger oraler Tentakel.

Verwechslungsmöglichkeit mit Chromodoris burni.

Chromodoris quagga ist Chromodoris burni am ähnlichsten, mit braunem Pigment auf dem Körper, einer Reihe weißer Längslinien und einer orangefarbenen Kieme und Rhinophoren, denen weiße Flecken fehlen. Chromodoris striatella, Chromodoris lineolata und Chromodoris balat haben alle undurchsichtige weiße Flecken auf den Rhinophoren und Kiemen. Die Körpergröße von C. quagga (35 mm) ist viel größer als die von Chromodoris burni (9–11 mm). Die Radula von Chromodoris quagga hat einen langen, dünnen Rachidianzahn, während Chromodoris burni einen kürzeren Zahn mit einer medialen Verdickung hat.

Weiterführende Links

  1. Solitary Island (en). Abgerufen am 07.12.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 07.12.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!