Haltungsinformationen
Chromodoris quagga Bonomo & Gosliner, 2020
Diese Prachtsternschnecke wurde erst im Jahr 2020 neu beschrieben. Die Typuslokalität ist Bethlehem dive site, Maricaban Island, Tingloy, Batangas Province, Luzon Island, Philippines.
Der Artname "quagga" leitet sich vom wissenschaftlichen Namen des Steppenzebras (Equus quagga) ab. Die gestreifte Natur dieser Nacktschnecke erinnerte den Namensgeber an das bekannte Streifenmuster, das Zebras.
Ihre Merkmale sind: Der Körper ist hellbraun mit langen schwarzen Streifen über dem Mantel. Das Randband ist helle Gelb und umgibt den gesamten Mantel. Es gibt schwarze Flecken zwischen dem Randband und den Streifen auf dem Mantel.
Zwanzig einseitig gefiederte Kiemenzweige haben eine durchscheinende weiße Farbe mit leuchtendem Orange and den Kiemenzweigen. Die Rhinophoren sind orange mit einem undurchsichtigen weißen Band um die Unterseite. Sie haben 16 Lamellen. Das Ende des Fußes erstreckt sich über das hintere Ende des Mantels hinaus und hat ein dünneres gelbes Randband und einige braune Streifen. Auf beiden Seiten des Mundes befindet sich ein paar fingerförmiger oraler Tentakel.
Verwechslungsmöglichkeit mit Chromodoris burni.
Chromodoris quagga ist Chromodoris burni am ähnlichsten, mit braunem Pigment auf dem Körper, einer Reihe weißer Längslinien und einer orangefarbenen Kieme und Rhinophoren, denen weiße Flecken fehlen. Chromodoris striatella, Chromodoris lineolata und Chromodoris balat haben alle undurchsichtige weiße Flecken auf den Rhinophoren und Kiemen. Die Körpergröße von C. quagga (35 mm) ist viel größer als die von Chromodoris burni (9–11 mm). Die Radula von Chromodoris quagga hat einen langen, dünnen Rachidianzahn, während Chromodoris burni einen kürzeren Zahn mit einer medialen Verdickung hat.
Diese Prachtsternschnecke wurde erst im Jahr 2020 neu beschrieben. Die Typuslokalität ist Bethlehem dive site, Maricaban Island, Tingloy, Batangas Province, Luzon Island, Philippines.
Der Artname "quagga" leitet sich vom wissenschaftlichen Namen des Steppenzebras (Equus quagga) ab. Die gestreifte Natur dieser Nacktschnecke erinnerte den Namensgeber an das bekannte Streifenmuster, das Zebras.
Ihre Merkmale sind: Der Körper ist hellbraun mit langen schwarzen Streifen über dem Mantel. Das Randband ist helle Gelb und umgibt den gesamten Mantel. Es gibt schwarze Flecken zwischen dem Randband und den Streifen auf dem Mantel.
Zwanzig einseitig gefiederte Kiemenzweige haben eine durchscheinende weiße Farbe mit leuchtendem Orange and den Kiemenzweigen. Die Rhinophoren sind orange mit einem undurchsichtigen weißen Band um die Unterseite. Sie haben 16 Lamellen. Das Ende des Fußes erstreckt sich über das hintere Ende des Mantels hinaus und hat ein dünneres gelbes Randband und einige braune Streifen. Auf beiden Seiten des Mundes befindet sich ein paar fingerförmiger oraler Tentakel.
Verwechslungsmöglichkeit mit Chromodoris burni.
Chromodoris quagga ist Chromodoris burni am ähnlichsten, mit braunem Pigment auf dem Körper, einer Reihe weißer Längslinien und einer orangefarbenen Kieme und Rhinophoren, denen weiße Flecken fehlen. Chromodoris striatella, Chromodoris lineolata und Chromodoris balat haben alle undurchsichtige weiße Flecken auf den Rhinophoren und Kiemen. Die Körpergröße von C. quagga (35 mm) ist viel größer als die von Chromodoris burni (9–11 mm). Die Radula von Chromodoris quagga hat einen langen, dünnen Rachidianzahn, während Chromodoris burni einen kürzeren Zahn mit einer medialen Verdickung hat.