Haltungsinformationen
Wallace, Done & Muir, 2012
Dr. Paul Muir, Kuartor des Queensland Museum in Australien, ist einer der drei Wissenschaftler, die die Erstbeschreibung dieser neu entdeckten Steinkoralle durchgeführt haben, er hat uns die Nutzung seines Fotos freudlicherweise gestattet.
Der Holotyp dieser Acropora-Koralle stammt aus der Arafurasee, einem tropischen Meer, das zwischen dem australischen Kontinent und der Insel Neuguinea liegt, hier konnte diese Korallenart in Tiefen von 0,5 bis 7 Metern gefunden werden.
Die Koralle zeigt einen cremefarbenen bis blassbraunen Farbton, das Tier wächst buschförmig und kann eine Größe von etwa 50 cm im Durchmesser erreichen.
Diese Tiere wurden an der westaustralischen Küste (Kimberley) und in Nordaustralien in der Arafurasee in intertidialen, flachen und sandigen Riffzonen angetroffen, der Name arafura wurde der Koralle aufgrund ihres Vorkommensortes gegeben.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Acroporidae (Family) > Acropora (Genus) > Acropora arafura (Species)
Dr. Paul Muir, Kuartor des Queensland Museum in Australien, ist einer der drei Wissenschaftler, die die Erstbeschreibung dieser neu entdeckten Steinkoralle durchgeführt haben, er hat uns die Nutzung seines Fotos freudlicherweise gestattet.
Der Holotyp dieser Acropora-Koralle stammt aus der Arafurasee, einem tropischen Meer, das zwischen dem australischen Kontinent und der Insel Neuguinea liegt, hier konnte diese Korallenart in Tiefen von 0,5 bis 7 Metern gefunden werden.
Die Koralle zeigt einen cremefarbenen bis blassbraunen Farbton, das Tier wächst buschförmig und kann eine Größe von etwa 50 cm im Durchmesser erreichen.
Diese Tiere wurden an der westaustralischen Küste (Kimberley) und in Nordaustralien in der Arafurasee in intertidialen, flachen und sandigen Riffzonen angetroffen, der Name arafura wurde der Koralle aufgrund ihres Vorkommensortes gegeben.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Acroporidae (Family) > Acropora (Genus) > Acropora arafura (Species)