Haltungsinformationen
Eubranchus inabai Baba, 1964
Eubranchus inabai hat sehr dicke, ballonartige Cerata.Die Körpergrundfarbe ist orange mit großen weißen Flecken auf dem Rücken, die ein typisches Erkennungsmerkmal dieser Nacktschnecke sind.
Eubranchus inabai war ursprünglich nur von Japan bekannt. Es wird vermutet, dass sich das Verbreitungsgebiet dieser Schnecke durch die zunehmende Schiffahrt bis nach Hongkong und Ausstralien ausgedehnt hat.
Die Schnecke ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich ausschließlich von Hydrozoonpolypen.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Aeolidida (Infraorder) > Fionoidea (Superfamily) > Eubranchidae (Family) > Eubranchus (Genus)
Eubranchus inabai hat sehr dicke, ballonartige Cerata.Die Körpergrundfarbe ist orange mit großen weißen Flecken auf dem Rücken, die ein typisches Erkennungsmerkmal dieser Nacktschnecke sind.
Eubranchus inabai war ursprünglich nur von Japan bekannt. Es wird vermutet, dass sich das Verbreitungsgebiet dieser Schnecke durch die zunehmende Schiffahrt bis nach Hongkong und Ausstralien ausgedehnt hat.
Die Schnecke ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich ausschließlich von Hydrozoonpolypen.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Dexiarchia (Suborder) > Aeolidida (Infraorder) > Fionoidea (Superfamily) > Eubranchidae (Family) > Eubranchus (Genus)






Jonathan Hsieh