Haltungsinformationen
Eubranchus mimeticus Baba, 1975
Eubranchus mimeticus aus den Japanischen Gewässern wurde erstmal 1975 von Baba, K. wissenschaftlich beschrieben. Bis auf den heutigen Tag (03.09.2020), gab es keinen Eintrag in WoRMS, der sofort auf Initiative unseres Admins Andi vom WoRMS-Team nachgeholt wurde.
Die Fadenschnecke hat als besondere Merkmale ein seitliches blau-schwarzes Band, eine seitliche undurchsichtige weiße Linie,auf der Mitte des Dorsum verläuft ein nichttransparentes weißes Band, sowie einen deutlich zu erkennenden weißen nicht transparenten Längsstreifen, der ober den Kopf verläuft. Besonders dieses Merkmal unterscheidet dieses Art von ähnlichen Nacktschnecken.
Eine gewissene Ähnlichkeit und damit Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Placida cremoniana, die jedoch niemals über einen weißen Längsstreifen auf dem Kopf verfügt.
Fadenschnecken der Gattung Eubranchus ernähren sich von Hydrozoen.
Eubranchus mimeticus aus den Japanischen Gewässern wurde erstmal 1975 von Baba, K. wissenschaftlich beschrieben. Bis auf den heutigen Tag (03.09.2020), gab es keinen Eintrag in WoRMS, der sofort auf Initiative unseres Admins Andi vom WoRMS-Team nachgeholt wurde.
Die Fadenschnecke hat als besondere Merkmale ein seitliches blau-schwarzes Band, eine seitliche undurchsichtige weiße Linie,auf der Mitte des Dorsum verläuft ein nichttransparentes weißes Band, sowie einen deutlich zu erkennenden weißen nicht transparenten Längsstreifen, der ober den Kopf verläuft. Besonders dieses Merkmal unterscheidet dieses Art von ähnlichen Nacktschnecken.
Eine gewissene Ähnlichkeit und damit Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Placida cremoniana, die jedoch niemals über einen weißen Längsstreifen auf dem Kopf verfügt.
Fadenschnecken der Gattung Eubranchus ernähren sich von Hydrozoen.