Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Eubranchus putnami Fadenschnecke

Eubranchus putnami wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Eubranchus putnami, Tulamben, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15584 
AphiaID:
1635075 
Wissenschaftlich:
Eubranchus putnami 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Eubranchidae (Familie) > Eubranchus (Gattung) > putnami (Art) 
Erstbestimmung:
Fernández-Simón & Moles, 2023 
Vorkommen:
Anilao, Bali, Malediven, Philippinen, Tulamben, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 18 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-13 18:20:37 

Haltungsinformationen

Eubranchus putnami Fernández-Simón & Moles, 2023

Eubranchus putnami ist ein neu beschriebene Art. Sie ist George Putnam Jr. (1926–2019) gewidmet, einem langjährigen Unterstützer des MCZ und Gründungsstifter des Putnam Expeditionary Grant-Programms. Die Typlokalität ist Free-Climbing, Dharanboodhoo, Faafu, Malediven aus 7 m Tiefe.

Die Fadenschnecke wurde vorher geführt als:
Eubranchus sp. 1, Debelius & Kuiter 2007
Eubranchus sp. 26, Gosliner et al. 2018
Eubranchus sp. (brown Eubranchus), Ryanskiy & Ivanov 2019
Eubranchus sp. 18 medslugs

Mitglieder der Gattung leben auf bestimmten Hydrozoen, ernähren sich von diesen und legen auch hier ihren Laich ab.

Eubranchus putnami hat ein sehr charakteristisches Aussehen mit einem länglichem dunklen Körper und lateralisierten Cerata, die der Hydrozoenkolonie ähneln, von der sie sich ernährt. Diese Merkmale sind bisher einmalig, so dass diese Schnecke kaum verwechselt werden kann.

Beschreibung: Körper länglich, dunkelbraun. Kopf, Rhinophoren, Rücken und Seiten dunkelbraun; mit zwei durchscheinenden Bändern an den oberen Seitenteilen, die vom Kopf (nur niedrige Rhinophoren) zum Schwanz verlaufen; Verdauungsdrüse beige-weißlich, durch transparente Cerata zu sehen. Rhinophoren dunkelbraun, an den Spitzen mit weißen Interpunktionen durchsetzt. Orale Tentakel transparent. Cerata bis 1 mm lang, keulenartig, lateralisiert, bis zu 17 pro Seite; durchsichtige Verdauungsdrüse, zwei Kronen weißer Interpunktion am Ansatz, Spitze geschwollen, milchig weiß mit einem orangefarbenem Ring.

Eubranchus putnami wurde kriechend auf einem Plumularid-Hydrozoon gefunden, wovon sie sich ernährt.

Weiterführende Links

  1. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 11.05.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!