Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Eubranchus mandapamensis Ballon-Fadenschencke


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Eubranchus mandapamensis copyright Scott Johnson, underwaterkwaj,,Tulamben Indonesia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6609 
AphiaID:
404967 
Wissenschaftlich:
Eubranchus mandapamensis 
Umgangssprachlich:
Ballon-Fadenschencke 
Englisch:
Aeolid Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Eubranchidae (Familie) > Eubranchus (Gattung) > mandapamensis (Art) 
Erstbestimmung:
(K. P. Rao, ), 1968 
Vorkommen:
Indien, Indischer Ozean, Indopazifik 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-01-15 19:58:12 

Haltungsinformationen

Eubranchus mandapamensis (Rao, 1968)

Diese Schnecke hat ihren Namen nach dem ursprünglichen Vorkommen aus Mandapam in Süd- Ost-Indien. Man geht davon aus, dass sich das Verbreitungsgebiet in den Indo-West-Pazifik ausgedehnt hat.

Diese Schnecke hat einen transparenten Körper mit verstreuten weißen Flecken.Die Cerata sind stark "aufgeblasen" und mit dunklen gelben, hellblauen, lila und hellgelben Bänder umgeben.

Die Rhinophoren sind mit langen Papillen bedeckt.Eubranchus mandapamensis ist eine seltene Nacktschnecke, die auf felsigen Boden in Tiefen zwischen 6-9 m gefunden wurde.Sie legt eine cremefarbenen Eiermasse.

Synonym:
Annulorhina mandapamensis K. P. Rao, 1968 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Bo Davidson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Sea Slug Forum _archiv (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Eubranchus mandapamensis, 2016
1
Eubranchus mandapamensis Copyright Bo Davidsson
1
Eubranchus mandapamensis copyright Scott Johnson, underwaterkwaj,,Tulamben Indonesia
1
Eubranchus mandapamensis copyright Scott Johnson, underwaterkwaj,,Tulamben Indonesia
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!