Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Cyo Control

Eubranchus rubeolus Fadenschnecke

Eubranchus rubeolus wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Eubranchus rubeolus, Auckland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15154 
AphiaID:
534036 
Wissenschaftlich:
Eubranchus rubeolus 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Eubranchidae (Familie) > Eubranchus (Gattung) > rubeolus (Art) 
Erstbestimmung:
Burn, 1964 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 1cm 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-07 19:28:50 

Haltungsinformationen

Eubranchus rubeolus Burn, 1964

Diese Art wurde anhand eines einzigen Exemplars aus Victoria, Australien, beschrieben. Die Fadenschnecke ist nur von Teilen Australiens und Neuseeland bekannt, sollen sich jedoch regional in Details unterscheiden.

Beschreibung: Die lebende Nacktschnecke war 7 mm groß, die Körperfarbe weiß mit leuchtend gelben Rändern an Fuß und Kopf. Die Rhinophoren und Tentakel sind dunkelrot mit Ausnahme eines subapikalen gelben Bandes und einer weißen Kappe. Auf dem Notum sind 3 runde oder längliche dunkelrote Flecken. Die Cerata sind stark pigmentiert. Ein wichtiges Merkmal ist der orangefarbene Fleck in der dorsalen Mittellinie direkt hinter den Rhinophoren. Die Verdauungsdrüse ist in den unteren vier Fünfteln dunkelrot, oben weiß, die Cnidosäcke weiß.

Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Hydrpzoonpolypen.

Weiterführende Links

  1. Port Phillip Marine Life (en). Abgerufen am 07.09.2022.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 07.09.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 07.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!