Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Lethrinus borbonicus Stumpfnasen-Straßenkehrer

Lethrinus borbonicus wird umgangssprachlich oft als Stumpfnasen-Straßenkehrer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6640 
AphiaID:
212064 
Wissenschaftlich:
Lethrinus borbonicus 
Umgangssprachlich:
Stumpfnasen-Straßenkehrer 
Englisch:
Snubnose Emperor 
Kategorie:
Großkopfschnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lethrinidae (Familie) > Lethrinus (Gattung) > borbonicus (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1830 
Vorkommen:
Ägypten, Arabisches Meer / Persischer Golf, Bahamas, Djibouti, Golf von Oman / Oman, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Kenia, Komoren, Kuwait, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Pakistan, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Süd-Afrika, Sudan, Tansania, Tasmanien (Australien), Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
- 40 Meter 
Größe:
25 cm - 40 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Seesterne 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-05 15:08:37 

Haltungsinformationen

Valenciennes, 1830

Lethrinus borbonicus tritt in den genannten Vorkommensgebieten über sandigen Flächen in der Nähe von Riffen auf, tagsüber manchmal in kleinen Gruppen.

In der Nacht durchstreifen die Fische als Einzelgänger die Riffe auf der Suche nach Stachelhäutern, Weichtieren und Krebstieren von sich in erster Linie ernähren.

Synonym: Lethrinus bungus Valenciennes, 1830

Synonym:
Lethrinus bungus Valenciennes, 1830

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lethrinidae (Family) > Lethrinus (Genus) > Lethrinus borbonicus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Richard Field, Foto Rotes Meer, Jeddah, Saudi Arabien
1
Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus dem Roten Meer
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.