Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Lethrinus xanthochilus Gelblippen-Straßenkehrer

Lethrinus xanthochilus wird umgangssprachlich oft als Gelblippen-Straßenkehrer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gianemilio Rusconi, Italien

Copyright Gianemilio Rusconi, Ägypten, Ras Nasrani, Oct 2008, 55 cm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gianemilio Rusconi, Italien Copyright by Gianemilio Rusconi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3092 
AphiaID:
212079 
Wissenschaftlich:
Lethrinus xanthochilus 
Umgangssprachlich:
Gelblippen-Straßenkehrer 
Englisch:
Yellowlip Emperor 
Kategorie:
Großkopfschnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lethrinidae (Familie) > Lethrinus (Gattung) > xanthochilus (Art) 
Erstbestimmung:
Klunzinger, 1870 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Karolinen-Archipel, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Sri Lanka, Sudan, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 150 Meter 
Größe:
bis zu 70cm 
Gewicht :
5,4 kg 
Temperatur:
24.5°C - 29°C 
Futter:
Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seesterne 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-05 16:36:41 

Haltungsinformationen

Klunzinger, 1870

Lethrinus xanthochilus hält sich in kleinen Gruppen oder auch als Einzeltier über Seegraswiesen, Sand- und Geröllböden, Korallenriffen und Lagunen auf.

Gewöhnlich ist er aber im flachen Wasser anzutreffen.
Ernährt sich hauptsächlich von Krebsen, Fischen und Stachelhäutern.

Synonyme:
Lethrinella xanthocheilus (Klunzinger, 1870)
Lethrinella xanthochila (Klunzinger, 1870)
Lethrinella xanthochilus Klunzinger, 1870
Lethrinus xanthocheilus Klunzinger, 1870
Lethrinus xantochilus Klunzinger, 1870

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lethrinidae (Family) > Lethrinus (Genus) > Lethrinus xanthochilus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Semiadult


Allgemein

Copyright Gianemilio Rusconi, Ägypten, Ras Nasrani, Oct 2008, 55 cm
1
Copyright Gianemilio Rusconi, Ägypten, Ras Nasrani, Oct 2008, 60 cm
1
Copyright Jim Greenfield, Foto von den Malediven
1
Copyright Brent Tibbatts, Foto aus Guam, Tumon Bay
1
Copyright J.E. Randall, Foto aus Malaysia
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Lethrinus xanthochilus
1
Lethrinus xanthochilus - Gelblippen-Straßenkehrer - Yellowlips Emperor - MLE - Thudufushi - Hausriff; copyright by Aitsch-Pi
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.