Haltungsinformationen
Lethrinus variegatus besitzt einen hohen Körper mit einem steilen und leicht konkaven Oberkopfprofil, blauen Linien, die von jedem Auge über die Stirn verlaufen, sowie blauen Flecken auf der Wange.
Der Schnappert ist in der Lage, zur Tarnung ein braunes Fleckenmuster "einzuschalten".
Das Kopfprofil und die Flecken im Gesicht unterscheiden Lethrinus variegatus am besten von dem häufigeren Lethrinus nebulosus (Langnasen-Straßenkehrer).
Die Jungtiere von Lethrinus variegatus leben in Seegraswiesen und Mangrovensümpfen, während die erwachsenen Tiere vor allem in Korallenriffen zu finden sind.
Diese Art ernährt sich hauptsächlich von Krustentieren und Fischen.
In Populationen in Australien wurden deutlich mehr und kleinere Weibchen als Männchen nachgewiesen.
Synonyme:
Lethrinus anarhynchus Postel, 1965
Lethrinus fletus Whitley, 1943
Lethrinus lacticaudis Alleyne & MacLeay, 1877
Der Schnappert ist in der Lage, zur Tarnung ein braunes Fleckenmuster "einzuschalten".
Das Kopfprofil und die Flecken im Gesicht unterscheiden Lethrinus variegatus am besten von dem häufigeren Lethrinus nebulosus (Langnasen-Straßenkehrer).
Die Jungtiere von Lethrinus variegatus leben in Seegraswiesen und Mangrovensümpfen, während die erwachsenen Tiere vor allem in Korallenriffen zu finden sind.
Diese Art ernährt sich hauptsächlich von Krustentieren und Fischen.
In Populationen in Australien wurden deutlich mehr und kleinere Weibchen als Männchen nachgewiesen.
Synonyme:
Lethrinus anarhynchus Postel, 1965
Lethrinus fletus Whitley, 1943
Lethrinus lacticaudis Alleyne & MacLeay, 1877