Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Parapercis xanthozona Lippenfleck-Sandbarsch

Parapercis xanthozona wird umgangssprachlich oft als Lippenfleck-Sandbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Lembeh Straße, Sulawesi, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5683 
AphiaID:
219144 
Wissenschaftlich:
Parapercis xanthozona 
Umgangssprachlich:
Lippenfleck-Sandbarsch 
Englisch:
Java Sandperch, Whitestripe Sandperch, Yellowband Grubfish, Yellowbar Sandperch, Yellowspot Grubfish, Yellow-spot Grubfish Peppered Grubfish 
Kategorie:
Sandbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pinguipedidae (Familie) > Parapercis (Gattung) > xanthozona (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1849 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, China, Fidschi, Flores, Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Mosambik, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, Wallis und Futuna, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
10 - 28 Meter 
Habitate:
Buchten, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 23cm 
Temperatur:
24,7°C - 29°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-29 19:48:47 

Haltungsinformationen

Parapercis xanthozona (Bleeker, 1849)

Lippenfleck-Sandbarsch, der seinen Namen einigen Flecken auf den Lippen seines Mauls verdankt, wird in flachen und sandigen Bereichen in der Nähe von Riffen in Lagunen und Buchten oft unter und zwischen Felsbrocken, angetroffen.

Ein Sandbarsch mit etwa sechs doppelten sattelartigen Markierungen auf dem Rücken, zehn Streifen an der Unterseite und einem deutlichen weißen bis gelblichen Wellenstreifen in der Mitte. Männchen haben gelb- bis orangefarbene Wangen und Kiemendeckel mit diagonalen, dunkel umrandeten weißen Linien.

Der Barsch selber hat ein unauffälliges Streifenmuster, das ihn mit seinem heimischen Umfeld gut verschmelzen läss und dem Tier somit Schutz vor größeren Fressfeinden bietet.Männchen sind an zahlreichen feinen, schrägen weißen Linien am Kiemendeckel zu erkennen.

Parapercis xanthozona ist gemäß WoRMS Wirt des Endoparasiten Cucullanus parapercidis Moravec & Justine, 2020 Feedingtype: endoparasitic.

Synonyme:
Neopercis xanthozona (Bleeker, 1849) · unaccepted
Parapercis xanthosoma (Bleeker, 1849) · unaccepted (misspelling)
Percis xanthozona Bleeker, 1849 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Piero Malaer, Foto, Raja Ampat, Indonesien
1

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.