Haltungsinformationen
Aplysia vaccaria Winkler, 1955
Aplysia californica, auch Kalifornischer Seehase genannt, ist eine Meeresschnecke der Gattung Aplysia, man findet sie entlang der Kalifornischen Küste. Der Kalifornischer Seehase ist ein Pflanzenfresser, seine Hauptnahrung besteht aus Seegräsern und Kelp, die geben dem Tier seine in der Regel sehr dunkle Färbung.
Aplysia vaccaria ist mit fast 1m Länge die größte Schnecke der Welt. Sie ernährt sich hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich, von Federboa-Seetang (Egregia menziesii). Darüber hinaus gehören Makroalgen wie Macrocystis pyrifera (Giant kelp) und Ulva (Sea lettuce) zum Nahrungsspektrum.
Der riesige Seehase wird bis zu 99 cm groß, erreicht ein Gewicht von 15,9 kg, wird jedoch nur ca. 1 Jahr alt. Der feste Körper ist einheitlich dunkelbraun bis schwarz, mit feinen grauen oder weißen Markierungen. Der parapodiale Übergang liegt unmittelbar hinter dem Ausatemsiphon. Die Fußsohle ist tief violett-schwarz.
Wie alle Seehasen ist auch Aplysia californica ein Hermaphrodit. Ausgewachsene Exemplare können eine Größe von bis zu 99 cm erreichen (meist bleiben sie kleiner).Im Gegensatz zu Aplysia californica, ist der Körper dieser Art relativ fest und die Parapodien sind hinter dem Siphon verbunden. Außerdem ist diese Art unfähig Tinte zu erzeugen.
Aplysia californica, auch Kalifornischer Seehase genannt, ist eine Meeresschnecke der Gattung Aplysia, man findet sie entlang der Kalifornischen Küste. Der Kalifornischer Seehase ist ein Pflanzenfresser, seine Hauptnahrung besteht aus Seegräsern und Kelp, die geben dem Tier seine in der Regel sehr dunkle Färbung.
Aplysia vaccaria ist mit fast 1m Länge die größte Schnecke der Welt. Sie ernährt sich hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich, von Federboa-Seetang (Egregia menziesii). Darüber hinaus gehören Makroalgen wie Macrocystis pyrifera (Giant kelp) und Ulva (Sea lettuce) zum Nahrungsspektrum.
Der riesige Seehase wird bis zu 99 cm groß, erreicht ein Gewicht von 15,9 kg, wird jedoch nur ca. 1 Jahr alt. Der feste Körper ist einheitlich dunkelbraun bis schwarz, mit feinen grauen oder weißen Markierungen. Der parapodiale Übergang liegt unmittelbar hinter dem Ausatemsiphon. Die Fußsohle ist tief violett-schwarz.
Wie alle Seehasen ist auch Aplysia californica ein Hermaphrodit. Ausgewachsene Exemplare können eine Größe von bis zu 99 cm erreichen (meist bleiben sie kleiner).Im Gegensatz zu Aplysia californica, ist der Körper dieser Art relativ fest und die Parapodien sind hinter dem Siphon verbunden. Außerdem ist diese Art unfähig Tinte zu erzeugen.






Phil Garner, Southern California Marine Life, USA