Haltungsinformationen
Opistognathus darwiniensis ist ein in Australien endemisch vorkommender Brunnenbauer, sein Artname wurde zu Ehren des britischen Naturforscher Charles Robert Darwin verwendet.
Der Brunnenbauer gräbt eine sauber mit Steinen ausgekleidete Höhle, die bei Ebbe häufig zu sehen ist, in weichen Meeresboden in flachen Riffen, in Sand- oder Geröllgebieten und verstärkt den Bereich um das Loch mit Steinen, die der Fisch mit dem Maul aufnimmt, transportiert und verbaut. In einer so gesicherten Behausung ist der Fisch in der Regel gut vor Fressfeinden geschützt.
Wie bei Kardinalbarschen auch, übernimmt das Männchen die Brutpflege, es nimmt die befruchteten Eier in das Maul und entlässt die Fischlarven nach dem Schlupf.In seinem Bau lauert Opistognathus darwiniensis seiner Beute geduldig auf.
Synonyme:
Opisthognathus darwiniensis MacLeay, 1878
Opistognathus darwinensis MacLeay, 1878
Der Brunnenbauer gräbt eine sauber mit Steinen ausgekleidete Höhle, die bei Ebbe häufig zu sehen ist, in weichen Meeresboden in flachen Riffen, in Sand- oder Geröllgebieten und verstärkt den Bereich um das Loch mit Steinen, die der Fisch mit dem Maul aufnimmt, transportiert und verbaut. In einer so gesicherten Behausung ist der Fisch in der Regel gut vor Fressfeinden geschützt.
Wie bei Kardinalbarschen auch, übernimmt das Männchen die Brutpflege, es nimmt die befruchteten Eier in das Maul und entlässt die Fischlarven nach dem Schlupf.In seinem Bau lauert Opistognathus darwiniensis seiner Beute geduldig auf.
Synonyme:
Opisthognathus darwiniensis MacLeay, 1878
Opistognathus darwinensis MacLeay, 1878