Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Dardanus pedunculatus Anemonen-Einsiedlerkrebs

Dardanus pedunculatus wird umgangssprachlich oft als Anemonen-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
939 
AphiaID:
208702 
Wissenschaftlich:
Dardanus pedunculatus 
Umgangssprachlich:
Anemonen-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Anemone Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Dardanus (Gattung) > pedunculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Herbst, ), 1804 
Vorkommen:
Ambon, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Cookinseln, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Iran, Japan, Kenia, Korea, Madagaskar, Malaysia, Mayotte, Mosambik, Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Taiwan, Tuamotu-Archipel, Vereinigte Arabische Emirate, West-Australien, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 95 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
23°C - 29,1°C 
Futter:
Algen , Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-10 18:08:30 

Haltungsinformationen

Dardanus pedunculatus (Herbst, 1804)

Dardanus pedunculatus ist eine Einsiedlerkrebs aus dem Indo-Pazifik. Er lebt in Korallenriffen und in der Gezeitenzone in Tiefen von 1–95 m. Er trägt Seeanemonen auf seinem Wohngehäuse, die er verwendet, um sich vor seinem Hauptfeind, Kopffüßern der Gattung Octopus, zu schützen. Die See-Anemonen werden nachts eingesammelt. Der Einsiedler streichelt und klopft an der Anemone, bis sie ihren Halt auf dem Substrat lockert, woraufhin sie eingesammelt und auf das Schneckenhaus gesetzt wird, welches der Einsiedler bewohnt.

Der See-Anemoneneinsiedler wird mit 10cm recht groß. Der Panzer ist hellbraun und cremefarben gesprenkelt, während die Augenstiele weiß mit roten Bändern sind. Geschlechtsunterschiede sind nicht zu erkennen. Die linke Schere ist viel größer als die rechte.

Dardanus pedunculatus wurde erstmals 1804 von Johann Friedrich Wilhelm Herbst als Cancer pedunculatus in seinem Werk "Versuch einer Naturgeschichte der Krabben und Krebse" nebst einer systematischen Beschreibung ihrer Arten beschrieben. Die Typlokalität ist nicht bekannt. Der Einsiedler wurde seitdem in eine Reihe verschiedener Gattungen eingeordnet, darunter Pagurus und Neopagurus, und es wurden eine Reihe taxonomischer Synonyme erstellt.

Synonyme:
Cancer pedunculatus Herbst, 1804 · unaccepted > superseded combination
Dardanus asper (De Haan, 1849) · unaccepted > superseded combination
Dardanus haanii Rathbun, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym
Neopagurus horai Kamalaveni, 1950 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus asper De Haan, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus haani (Rathbun, 1903) · unaccepted > superseded combination
Pagurus pedunculatus (Herbst, 1804) · unaccepted > superseded combination
Pagurus sigmoidalis Zehntner, 1894 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 10.01.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.08.2022.

Bilder

Allgemein

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

am 21.04.09#5
Für ein Korallenbecken eher weniger geeignet. Ich kann auch bestätigen das der Kolege Anemone-Einsiedlerkrebs so ziemlich alles frisst was Ihm in die Quere kommt!!
Ist auch auserordentlich schnell und flink.
Schade eigentlich würde meiner ausserordentlich Glasrosen wegg Putzen.
Eher etwas für Spezialbecken !!
am 13.07.07#4
Nachtrag: Jetzt habe ich Ihn endlich mal inflagranti dabei erwischt, wie er meinem Schlangenstern die Beinchen kürzt - Naja, jetzt wohnt er halt im Filterbecken - scheint ihm nichts auszumachen...
am 10.07.07#3
Sehr lebendiger, schöner + besonders großer Einsiedler! Ich habe meinen seit ca: 2 Monaten, ist zwar sehr ruppig und rennt andere Bewohner über den Haufen, war aber sonst recht friedlich. Gestern abend dann aber das große Erwachen: Er hing an meinem Diadem-Seeigel (wunderschönes Tier, so groß wie ein halber Tennisball) den er schon komplett "rasiert" und ausgefressen hatte!! Mein Meerwasser-Experte meinte, dass der Einsiedler den Igel normalerweise nicht töten kann, er muss schon vorher gestorben sein. Allerdings war der gestern noch putzmunter...
Was tun?!? Einzelhaft im Filterbecken? Vielleicht gibt's einige von Euch, die weitere Erfahrungen mit diesem Tier gemacht haben - bitte melden..!!!
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.