Haltungsinformationen
Dardanus pedunculatus (Herbst, 1804)
Dardanus pedunculatus ist eine Einsiedlerkrebs aus dem Indo-Pazifik. Er lebt in Korallenriffen und in der Gezeitenzone in Tiefen von 1–95 m. Er trägt Seeanemonen auf seinem Wohngehäuse, die er verwendet, um sich vor seinem Hauptfeind, Kopffüßern der Gattung Octopus, zu schützen. Die See-Anemonen werden nachts eingesammelt. Der Einsiedler streichelt und klopft an der Anemone, bis sie ihren Halt auf dem Substrat lockert, woraufhin sie eingesammelt und auf das Schneckenhaus gesetzt wird, welches der Einsiedler bewohnt.
Der See-Anemoneneinsiedler wird mit 10cm recht groß. Der Panzer ist hellbraun und cremefarben gesprenkelt, während die Augenstiele weiß mit roten Bändern sind. Geschlechtsunterschiede sind nicht zu erkennen. Die linke Schere ist viel größer als die rechte.
Dardanus pedunculatus wurde erstmals 1804 von Johann Friedrich Wilhelm Herbst als Cancer pedunculatus in seinem Werk "Versuch einer Naturgeschichte der Krabben und Krebse" nebst einer systematischen Beschreibung ihrer Arten beschrieben. Die Typlokalität ist nicht bekannt. Der Einsiedler wurde seitdem in eine Reihe verschiedener Gattungen eingeordnet, darunter Pagurus und Neopagurus, und es wurden eine Reihe taxonomischer Synonyme erstellt.
Synonyme:
Cancer pedunculatus Herbst, 1804 · unaccepted > superseded combination
Dardanus asper (De Haan, 1849) · unaccepted > superseded combination
Dardanus haanii Rathbun, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym
Neopagurus horai Kamalaveni, 1950 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus asper De Haan, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus haani (Rathbun, 1903) · unaccepted > superseded combination
Pagurus pedunculatus (Herbst, 1804) · unaccepted > superseded combination
Pagurus sigmoidalis Zehntner, 1894 · unaccepted > junior subjective synonym
Dardanus pedunculatus ist eine Einsiedlerkrebs aus dem Indo-Pazifik. Er lebt in Korallenriffen und in der Gezeitenzone in Tiefen von 1–95 m. Er trägt Seeanemonen auf seinem Wohngehäuse, die er verwendet, um sich vor seinem Hauptfeind, Kopffüßern der Gattung Octopus, zu schützen. Die See-Anemonen werden nachts eingesammelt. Der Einsiedler streichelt und klopft an der Anemone, bis sie ihren Halt auf dem Substrat lockert, woraufhin sie eingesammelt und auf das Schneckenhaus gesetzt wird, welches der Einsiedler bewohnt.
Der See-Anemoneneinsiedler wird mit 10cm recht groß. Der Panzer ist hellbraun und cremefarben gesprenkelt, während die Augenstiele weiß mit roten Bändern sind. Geschlechtsunterschiede sind nicht zu erkennen. Die linke Schere ist viel größer als die rechte.
Dardanus pedunculatus wurde erstmals 1804 von Johann Friedrich Wilhelm Herbst als Cancer pedunculatus in seinem Werk "Versuch einer Naturgeschichte der Krabben und Krebse" nebst einer systematischen Beschreibung ihrer Arten beschrieben. Die Typlokalität ist nicht bekannt. Der Einsiedler wurde seitdem in eine Reihe verschiedener Gattungen eingeordnet, darunter Pagurus und Neopagurus, und es wurden eine Reihe taxonomischer Synonyme erstellt.
Synonyme:
Cancer pedunculatus Herbst, 1804 · unaccepted > superseded combination
Dardanus asper (De Haan, 1849) · unaccepted > superseded combination
Dardanus haanii Rathbun, 1902 · unaccepted > junior subjective synonym
Neopagurus horai Kamalaveni, 1950 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus asper De Haan, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus haani (Rathbun, 1903) · unaccepted > superseded combination
Pagurus pedunculatus (Herbst, 1804) · unaccepted > superseded combination
Pagurus sigmoidalis Zehntner, 1894 · unaccepted > junior subjective synonym