Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Dardanus venosus Sternaugen-Einsiedlerkrebs

Dardanus venosus wird umgangssprachlich oft als Sternaugen-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keith Willmott, USA

Dardanus venosus,10 m night dive with Dive Antilles, Indian Bay 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keith Willmott, USA . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
888 
AphiaID:
367596 
Wissenschaftlich:
Dardanus venosus 
Umgangssprachlich:
Sternaugen-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Stareye Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Dardanus (Gattung) > venosus (Art) 
Erstbestimmung:
(H. Milne Edwards, ), 1848 
Vorkommen:
Bahamas, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
18 - 225 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Kiesboden, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Muschelgries-Böden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
7 cm - 12 cm 
Temperatur:
24°C - 29°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-26 14:42:30 

Haltungsinformationen

Dardanus venosus (H. Milne Edwards, 1848)

Der Sternenaugen-Einsiedler aus der Familie der Diogenidae lebt in seichten Gewässern an den Ostküsten Amerikas von Florida südwärts bis nach Brasilien. Er wird 7 bis 12 cm groß. Die Scherenfinger sind malvenfarben aufgrund der Büschel kleiner bläulicher Borsten, die sie bedecken. Der umgangssprachliche Name Sternenaugen-Einsiedler bezieht sich auf die Tatsache, dass seine Augen aus nächster Nähe betrachtet einer Sternenexplosion ähneln da sie grün oder blau mit dunklen Pupillen sind.

Dardanus venosus kommt in Florida, der Karibik, dem Golf von Mexiko, den Bahamas, den Antillen, Venezuela und Brasilien von der Ebbe bis zu einer Tiefe von etwa 40 m vor und ist dort auf verschiedenen Substraten wie Felsen, Kies, Sand, Schlamm, Muscheln, Korallen und Algen anzutreffen.

Der Einsiedler ernährt sich von Aas und Detritus.

In einer Studie vor der Küste Brasiliens wurde festgestellt, dass Dardanus venosus elf verschiedene Arten von Schneckenschalen besetzt, darunter drei verschiedene Arten von Turbanschnecken (Astraea sp).

Dardanus venosus trägt oft die Seeanemone Calliactis tricolor auf seinem Schneckenhaus mit sich herum. Er sammelt die Anemone aktiv von einem Felsen oder entfernt sie von einer herausgewachsenen Schale. Der Einsiedler lockert den Griff der Anemone, indem er ihr mehrmals in der Nähe an die Basis klopft, wodurch sich die Anemone lockert. Zunächst klammert sich die Anemone mit ihren Tentakel an die neue Schale, bis sich schließlich ihr Fuß an der Schneckenschale festsaugt. Der Vorteil besteht sowohl für den Einsiedler als auch für die Anemone. Der Einsiedler wird durch die Nesselzellen der Anemone geschützt, im Gegenzug gelangt die Anemone durch den Krabbentransport zu neuen Nahrungsquellen.

Der Rotgepunktete Porzellankrebs Porcellana sayana ist häufig kommensal mit ihm anzutreffen.

Synonyme:
Pagurus arrosor var. divergens Moreira, 1905 (junior synonym)
Pagurus venosus H. Milne Edwards, 1848 (basionym)

Weiterführende Links

  1. Reefguide.org (en). Abgerufen am 19.05.2022.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 25.03.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.02.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 06.08.08#3
Ein unterhaltsamer Zeitgenosse - auf jeden Fall.
Nachdem mein Freund allein (was er zukünftig nie wieder machen wird) in der Meerwasserabteilung geshoppt hatte, fand ich den o. a. Einsiedler bei uns im Becken! Konnte ihn recht schnell als Dardanus Venosus (wurde unter falscher Artenbezeichnung und als friedlich verkauft!!!!)identifizieren und hatte von Anfang an ein schlechtes Gewissen. Hab ihm aber trotzdem eine Chance gegeben, was sich als Fehler herausstellte. Zwar ist er DER Entertainer schlechthin und es macht viel Freude ihn zu beobachten, aber leider geht er an sämtliche Korallen (insbesondere litten Kristallkoralle und Lederkorallen). Er ist sehr flink unterwegs, reisst alles dabei um und überrennt sogar kleinere Einsiedler. Dieses wunderschöne Tier ist nur für ein Artenbecken geeignet! Nach 2-monatiger Beobachtung haben wir uns entschlossen unseren Einsiedler (der sogar schon einen Namen hatte) an den Händler zurück zu geben.
Zur Haltung: sehr einfach, frisst alles an Frostfutter und Fischfutter, sowie sämtliche Algenarten.
am 12.05.08#2
Ich halte diesen Einsiedler jetzt seit rund 3 Wochen und er vergreift sich regelmässig an Schnecken (leere Häuser hats genug). Er nistet sich auch immer in der Pilzlederkoralle ein. Da sich diese von diesem Fremdkörper sehr belästigt fühlt, zieht sie sich auch sehr oft zusammen. Nach Entfernung aus der Koralle findet er immer wieder den Weg zurück und ist in kürzester Zeit wieder in dieser. Ich werde mich wohl von ihm trennen müssen und ihn an den Händler zurückbringen. Ist wohl eher ein Kandidat für ein reines Fischbecken.
am 13.10.07#1
Ich halte diesen sehr aktiven Einsiedler seit ca. 8 Monaten. Er wechselt häufig die Behausungen und wächst gut. Einfach zu halten ung gezielt fütterbar. Gefällt mir besser als die kleineren Arten. Er ist mittlerweile mit Behausung faustgroß.
Bisher hat es bei mir keine Übergriffe auf Weichkorallen oder Fische gegeben.
Fängt jedoch Schnecken!
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!