Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Dardanus balhibuon Balhibuon Einsiedlerkrebs, Haariger-Einsiedlerkrebs

Dardanus balhibuon wird umgangssprachlich oft als Balhibuon Einsiedlerkrebs, Haariger-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Dardanus balhibuon Malay, Rahayu & Chan, 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13332 
AphiaID:
1056837 
Wissenschaftlich:
Dardanus balhibuon 
Umgangssprachlich:
Balhibuon Einsiedlerkrebs, Haariger-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Balhibuon Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Dardanus (Gattung) > balhibuon (Art) 
Erstbestimmung:
Malay, Rahayu & Chan, 2018 
Vorkommen:
Marshallinseln, Philippinen 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 1,4cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-29 17:44:45 

Haltungsinformationen

Dardanus balhibuon Malay, Rahayu & Chan, 2018

Die PANGLAO 2004-Expedition in der zentralen Region Visayas auf den Philippinen ergab das Vorkommen von 43 Arten von Diogeniden-Einsiedlerkrebsen der Gattungen Calcinus, Clibanarius und Dardanus auf den Philippinen.

Auf Basis dieser Expedition wurde im Jahr 2018 die neue Art Dardanus balhibuon wissenschaftlich beschrieben. Die neue Art wurde in die Gattung Dardanus eingeordnet und erhielt den Arnamen "balhibuon", was "haarig" bedeutet.

Dardanus balhibuon wurde anhand eines einzelnen weiblichen Exemplars beschrieben, das 2004 an einem Riffhang auf der Insel Pamilacan gesammelt und in der Sammlung des Nationalmuseums der Philippinen in Manila aufbewahrt wurde. Dieses Exemplar wurde ursprünglich als zur Art Dardanus lagopodes gehörend gekennzeichnet, jedoch aufgrund seiner größeren Größe und allgemeinen Haarigkeit als zu einer separaten Art gehörend anerkannt. Das Sammel-Exemplar war 14,3 mm lang und hatte eine orange-braune Farbe, nachdem es über ein Jahrzehnt in Alkohol aufbewahrt wurde. Wahrscheinlich war der Einsiedler ursprünglich purpurrot (d. h. In der Farbe Dardanus lagopodes ähnlich).

Diese Einsiedler kommen in Halimeda-Algenbetten an sandigen Hängen von Lagunen vor.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Dardanus lagopodes.

Weiterführende Links

  1. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 29.10.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!