Haltungsinformationen
Dardanus longior Asakura, 2006
Die Linkshändigen Einsiedlerkrebse (Diogenidae) ähneln den Paguridae, nur ist bei ihnen die linke Schere meist größer als die rechte. Mit ihr kann die Öffnung des Schneckengehäuses verschlossen werden.
Der Einsiedlerkrebs Dardanus longior wurde auf den Marshall Inseln recht tief am Seehang gefunden. Das Foto zeigt diesen Einsiedler in einem frisch erbeuteten Schneckenhaus der Kegelschnecke Conus brazieri, einer Art, die dort nur im Lebensraum der Tiefseehänge zu finden ist.
In Japan lebt dieser Einsiedler in felsigen Riffen und zwischen Korallen auf Sand- , Schlamm- und Kiesböden.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Dardanus sanguinolentus.
					Die Linkshändigen Einsiedlerkrebse (Diogenidae) ähneln den Paguridae, nur ist bei ihnen die linke Schere meist größer als die rechte. Mit ihr kann die Öffnung des Schneckengehäuses verschlossen werden.
Der Einsiedlerkrebs Dardanus longior wurde auf den Marshall Inseln recht tief am Seehang gefunden. Das Foto zeigt diesen Einsiedler in einem frisch erbeuteten Schneckenhaus der Kegelschnecke Conus brazieri, einer Art, die dort nur im Lebensraum der Tiefseehänge zu finden ist.
In Japan lebt dieser Einsiedler in felsigen Riffen und zwischen Korallen auf Sand- , Schlamm- und Kiesböden.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Dardanus sanguinolentus.






					
						 	Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater