Haltungsinformationen
(Gill, 1862)
Unser besonderer Dank für die Nutzung der ersten
beiden Bilder geht an den bekannten Ichthyologen Dr. Gerry R. Allen aus Australien.
Die Fotos stammen aus den Gewässern um Panama, Mittelamerika, und um die Galapagos-Inseln gemacht.
Der Name "Feldwebelfisch" oder "Sergeant" wurden von den Rangs-Streifen auf den Uniformen englischer Soldaten abgeleitet.
Diese Riffbarsche leben riffgebunden in einer Wassertiefe von bis zu 20 Metern und die Tiere bilden mitunter recht große Schulen.
Der tagaktive BArsch ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, verschiedenen Invertebraten und Algen, verschmäht aber Eigelege anderer Fische nicht.
Synonym:
Glyphidodon troschelii Gill, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Abudefduf (Genus) > Abudefduf troschelii (Species)
Unser besonderer Dank für die Nutzung der ersten
beiden Bilder geht an den bekannten Ichthyologen Dr. Gerry R. Allen aus Australien.
Die Fotos stammen aus den Gewässern um Panama, Mittelamerika, und um die Galapagos-Inseln gemacht.
Der Name "Feldwebelfisch" oder "Sergeant" wurden von den Rangs-Streifen auf den Uniformen englischer Soldaten abgeleitet.
Diese Riffbarsche leben riffgebunden in einer Wassertiefe von bis zu 20 Metern und die Tiere bilden mitunter recht große Schulen.
Der tagaktive BArsch ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, verschiedenen Invertebraten und Algen, verschmäht aber Eigelege anderer Fische nicht.
Synonym:
Glyphidodon troschelii Gill, 1862
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Abudefduf (Genus) > Abudefduf troschelii (Species)






Dr. Paddy Ryan, USA