Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Abudefduf troschelii Panamesicher Feldwebelfisch

Abudefduf troschelii wird umgangssprachlich oft als Panamesicher Feldwebelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 10000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto Sea of Cortez


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8063 
AphiaID:
273702 
Wissenschaftlich:
Abudefduf troschelii 
Umgangssprachlich:
Panamesicher Feldwebelfisch 
Englisch:
Panamic Sergeant Major 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Abudefduf (Gattung) > troschelii (Art) 
Erstbestimmung:
(Gill, ), 1862 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kokos-Insel (Costa Rica), Kokos-Keelinginseln, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 12 Meter 
Größe:
10 cm - 20 cm 
Temperatur:
22.3°C - 29.1°C 
Futter:
Algen , Fischeier, Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 10000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-02-28 18:10:43 

Haltungsinformationen

(Gill, 1862)

Unser besonderer Dank für die Nutzung der ersten
beiden Bilder geht an den bekannten Ichthyologen Dr. Gerry R. Allen aus Australien.
Die Fotos stammen aus den Gewässern um Panama, Mittelamerika, und um die Galapagos-Inseln gemacht.

Der Name "Feldwebelfisch" oder "Sergeant" wurden von den Rangs-Streifen auf den Uniformen englischer Soldaten abgeleitet.

Diese Riffbarsche leben riffgebunden in einer Wassertiefe von bis zu 20 Metern und die Tiere bilden mitunter recht große Schulen.
Der tagaktive BArsch ernährt sich hauptsächlich von Zooplankton, verschiedenen Invertebraten und Algen, verschmäht aber Eigelege anderer Fische nicht.

Synonym:
Glyphidodon troschelii Gill, 1862

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Abudefduf (Genus) > Abudefduf troschelii (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto Sea of Cortez
1
Copyright Dr. Gerry Allen, Foto von Galapagos
1
Copyright Dr. Gerry Allen, Foto aus Panama
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!