Haltungsinformationen
Hensley & Allen, 1977
Lorenz’ Riffbarsch ist im westlichen und zentralen Pazifik recht weit verbreitet, wo der gestreifte Riffbarsch zwischen der Brandungszone bis in etwa 6 Metern Tiefe in geschützte Küstengebieten, oft in geschützten Buchten oder um Docks oder Wellenbrecher im flachen Wasser nach Algen und fressbarem Zoobenthos sucht.
Im Gegensatz zu anderen Riffbarschen wird Abudefduf lorenzi allerdings nicht in größeren Stückzahlen beobachtet, der Barsch ist aber recht standorttreu.
Über die tiefergehende Biologie von Abudefduf lorenzi ist wenig bekannt.
Für Heimaquarien ist der Barsch aber nicht geeignet.
Synonym: Abudefduf lorentzi Hensley & Allen, 1977
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Abudefduf (Genus) > Abudefduf lorenzi (Species)
Lorenz’ Riffbarsch ist im westlichen und zentralen Pazifik recht weit verbreitet, wo der gestreifte Riffbarsch zwischen der Brandungszone bis in etwa 6 Metern Tiefe in geschützte Küstengebieten, oft in geschützten Buchten oder um Docks oder Wellenbrecher im flachen Wasser nach Algen und fressbarem Zoobenthos sucht.
Im Gegensatz zu anderen Riffbarschen wird Abudefduf lorenzi allerdings nicht in größeren Stückzahlen beobachtet, der Barsch ist aber recht standorttreu.
Über die tiefergehende Biologie von Abudefduf lorenzi ist wenig bekannt.
Für Heimaquarien ist der Barsch aber nicht geeignet.
Synonym: Abudefduf lorentzi Hensley & Allen, 1977
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Abudefduf (Genus) > Abudefduf lorenzi (Species)