Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Whitecorals.com

Tenellia gymnota Fadenschnecke

Tenellia gymnota wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Catriona gymnota 5 mm long, found in a pool at low tide. My first time finding this species.2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6001 
AphiaID:
890625 
Wissenschaftlich:
Tenellia gymnota 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Orange-tipped Eolis 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > gymnota (Art) 
Erstbestimmung:
(Couthouy, ), 1838 
Vorkommen:
Belgien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Maine, Kanada West-Atlantik, Nord-West-Atlantik, Nordsee, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Watt, Wattenmeer 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-25 13:54:34 

Haltungsinformationen

Tenellia gymnota (Couthouy, 1838)

Die Cerata von Tenellia gymnota sind orange bis rose und haben helle Spitzen. Der Fuß ist breit und vorn abgerundet. Mit zunehmendem Alter verblasst die Farbe der Rhinophoren zu einem diffusen Orange.

Tenellia gymnota ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Hydrozoen der Gattung Tubularia.

Hinweis: Tenellia aurantia wurde fälschlicherweise mit Tenellia gymnota aus dem Westatlantik synonymisiert, aber durch DNA-Analyse wurde belegt, dass es sich um eine eigenständige Art handelt. WoRMS führt nun beide als eigenständige Arten, für die wir ebenfalls jeweils einen separaten Artikeleintrag angelegt haben.

Synonyme:
Catriona gymnota (Couthouy, 1838) · unaccepted > superseded combination
Cratena gymnota (Couthouy, 1838) · unaccepted (unaccepted combination)
Cuthona gymnota (Couthouy, 1838) · unaccepted
Eolis gymnota Couthouy, 1838 · unaccepted > superseded combination
Eolis sanguifera Dalyell, 1853 · unaccepted (synonym)
Montagua gouldii A. E. Verrill, 1874 · unaccepted (synonym)

Bilder

Laich

Cuthona gymnota © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!