Haltungsinformationen
Tenellia kanga (Edmunds, 1970)
Tenellia kanga wurde von Tansania beschrieben. Es scheint eine viel kleinere Art zu sein (5 mm lang, ausgewachsen). Der Körper ist im Wesentlichen transparent mit drei undurchsichtigen cremefarbenen Längsbändern, einem auf dem Rücken und einem auf jeder Seite.
Die oralen Tentakel und Rhinophoren sind farblos mit weißen Bändern und weißen Flecken. Bei Tenellia kanga sind die Cerata durchscheinend oder transparent mit einem durchscheinenden Goldband unterhalb der weißlichen Spitze.
Synonyme:
Cuthona kanga (Edmunds, 1970) · unaccepted > superseded combination
Trinchesia kanga Edmunds, 1970 · unaccepted > superseded combination
Tenellia kanga wurde von Tansania beschrieben. Es scheint eine viel kleinere Art zu sein (5 mm lang, ausgewachsen). Der Körper ist im Wesentlichen transparent mit drei undurchsichtigen cremefarbenen Längsbändern, einem auf dem Rücken und einem auf jeder Seite.
Die oralen Tentakel und Rhinophoren sind farblos mit weißen Bändern und weißen Flecken. Bei Tenellia kanga sind die Cerata durchscheinend oder transparent mit einem durchscheinenden Goldband unterhalb der weißlichen Spitze.
Synonyme:
Cuthona kanga (Edmunds, 1970) · unaccepted > superseded combination
Trinchesia kanga Edmunds, 1970 · unaccepted > superseded combination





