Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Tenellia bughaw Bughaw Tenellia, Blaue Tenellia

Tenellia bughaw wird umgangssprachlich oft als Bughaw Tenellia, Blaue Tenellia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Tenellia bughaw, 50mm, Bali 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17072 
AphiaID:
1783801 
Wissenschaftlich:
Tenellia bughaw 
Umgangssprachlich:
Bughaw Tenellia, Blaue Tenellia 
Englisch:
Bughaw Tenellia 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > bughaw (Art) 
Erstbestimmung:
A. Y. Kim & Gosliner, 2024 
Vorkommen:
Anilao, Bali, Malaysia, Philippinen, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riffhänge 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-15 18:16:28 

Haltungsinformationen

Tenellia bughaw A. Y. Kim & Gosliner, 2024

Die tropischen Indopazifischen Nacktschnecken der Familie Fionidae sind wenig bekannt und wurden in der Vergangenheit nicht gründlich untersucht. Viele unbeschriebene Arten kommen im gesamten Indischen und Pazifischen Ozean vor und konzentrieren sich auf das Korallendreieck. Mit der in 2024 erfolgten Veröffentlichung einer überarbeiteten systematischen Anordnung der Fionidae ist die Dokumentation und Beschreibung neuer Taxa der Fionidae erfolgt. A. Y. Kim & Gosliner beschrieben in 2024 die neuen Arten Tenellia bughaw, Tenellia puti, Tenellia nakapila, sowie Abronica payaso und Abronica turon.

Die Typuslokalität zur Beschreibung von Tenellia bughaw umfasst auch Malaysia. Der Artname "bughaw" ist das philippinische Wort für "blau" und bezieht sich auf das leuchtend blaue Pigment, das bei dieser Art vorherrscht.

Die Blaue Tenellia ernährt sich von Hydrozoonpolypen.

Verwechslungsmöglichkeit: Tenellia bughaw ist in Größe und im Aussehen Tenellia puti ähnlich. Beide Arten sind auch zusammen auf denselben Hydrozoen zu finden. Es gibt jedoch Unterschiede im Muster und erhebliche Unterschiede in der genetischen Divergenz.

WährendTenellia puti undurchsichtige weißen Flecken auf dem Notum hat, ist der Körper von Tenellia bughaw einheitlich blau.

Weiterführende Links

  1. peerj.com (en). Abgerufen am 15.12.2024.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 15.12.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!