Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Tenellia sp.02 Alveopora fressende Nacktschnecke

Tenellia sp.02 wird umgangssprachlich oft als Alveopora fressende Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ronny Pappe, Deutschland

Phestilla sp.

Aleveopora Schädling
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ronny Pappe, Deutschland

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16199 
AphiaID:
390813 
Wissenschaftlich:
Tenellia sp.02 
Umgangssprachlich:
Alveopora fressende Nacktschnecke 
Englisch:
Alveopora Eating Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Bergh, 1874 
Vorkommen:
Bali, Hong Kong, Indonesien, Thailand 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Parasiten (Parasiten auf der Haut von Wirtstieren), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-16 14:14:24 

Haltungsinformationen

Tenellia sp.02 - Alveopora fressende Nacktschnecke

Ronny Pappe wandte sich über die Facebookgruppe The Reefers Network an uns und teilte mit dass diese Nacktschnecke seine komplette Alveopora geschädigt hatte. Hierfür herzlichen Dank.

Es gibt immer wieder Berichte über kleine weißliche Nacktschnecken, die in unseren Aquarien als Korallenfressende Schädlinge beobachtet werden. Bisher lagen nur Vermutungen vor, um welche Nacktschneckenart es sich handeln könnte. Genau identifizieren können wir sie anhand der Bilder nicht, evtl. ist ist bereits im Lexikon verzeichnet.

Die meisten Nacktschnecken der Gattung Phestilla ernähren sich von Porites Korallen , wenige von Goniopora und Tubastrea. Wissenschaftliche Berichte über eine Goniopora fressende Phestilla goniophaga haben wir vor kurzem erst dem Lexikon hinzufügen können.

Die abgebildete Tenellia sp.02 fraß in einem Aquarium zuerst ungewöhnlicherweise eine Alveopora sp. bis nur noch das Korallenskelett übrig war (auf einem der eingestellten Bilder deutlich zu erkenne).Danach machten sich diese Schnecken in großer Zahl über die Montiporas im Aquarium her. Eine genaue Bestimmung als Tenellia sp.02 ist ohne DNA-Analyse nicht möglich. Die Vermutung eines Nacktschneckenexperten geht in Richtung Montipora fressende Phestilla subodiosa. Über diese Fadenschnecke ist ein Artikel im MeWxLex nachzulesen. Es gibt wissenschaftliche Hinweis, dass einige dieser Korallenfresser, auch flexibel bei ihrer Nahrungswahl sind, wenn ihre Hauptnahrung aufgefressen ist.

Die winzigen Nacktschnecken sind auf ihren Wirtskorallen schwer auszumachen. Sollten sich Schäden zeigen, dann am besten die Koralle genau untersuchen. Die Korallenfressende Tenellia sp.02 legt ihren zahlreichen Laich in Clustern auf Korallen, nach einigen Berichten auf der Unterseite ab .

Als Fressfeinde kommen evtl. einige Lippfischarten wie der Sechsstreifen Lippfisch oder Haliocherers Arten in Betracht – die Infos hierzu sind aber leider nicht immer zuverlässig!

Weiterführende Links

  1. ScienceDirect (en). Abgerufen am 27.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!