Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Scolopsis margaritifera Perlen-Scheinschnapper

Scolopsis margaritifera wird umgangssprachlich oft als Perlen-Scheinschnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4345 
AphiaID:
276787 
Wissenschaftlich:
Scolopsis margaritifera 
Umgangssprachlich:
Perlen-Scheinschnapper 
Englisch:
Barned-face Spine-cheek, Blue And Yellow Monocle Bream , Margarite's Spinecheek, Pearly Monocle Bream, Pearly Spinecheek, Rainbow Bream 
Kategorie:
Scheinschnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Nemipteridae (Familie) > Scolopsis (Gattung) > margaritifera (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1830 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, China, Flores, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kambodscha, Komodo, Korea, Lembeh-Straße, Lombok, Malaysia, Mikronesien, Molukken, Myanmar (ehem. Birma), Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Spratly-Inseln, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 25 Meter 
Habitate:
Lagunen, Mangrovenzonen, Meerwasser, Riff verbunden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
15 cm - 28 cm 
Temperatur:
26,7°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 2500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-16 09:41:53 

Haltungsinformationen

Scolopsis margaritifera (Cuvier, 1830)

Der Oberkörper von Scolopsis margaritifera ist oliv, die Unterseite weiß. Zwei perlweiße Streifen befinden sich in der Nähe der Augen. Der Unterlappen der Schwanzflosse ist rötlich. Jungfische sind weiß, mit schmalem schwarzen Streifen entlang des Rückens (nur bei einigen Exemplaren) und schwarzem Mittelstreifen. Einige haben eine gelblichere Bauchoberfläche. Vorhandensein eines schwarzen Flecks zwischen den ersten vier Rückenstacheln. Es gibt einige Farbabweichungen zwischen indischen und pazifischen Populationen: Jungfische der Population im Indischen Ozean haben keinen gelben Streifen und erwachsene Fische haben einen kontrastierenden dunklen Rücken im Vergleich zur pazifischen Form.

Jungfische können Batessche Mimikry von Schleimfischen mit Giftzähnen, Meiacanthus spp., sein. (Meiacanthus geminatus und Meiacanthus vittatus) betreiben. Batessche Mimikry ist dabei die Nachahmung auffälliger Signale einer gefährlichen anderen Tierart, zum eigenen Schutz vor Freßfeinden.

Scolopsis margaritifera ernährt sich von Krebstieren, Vielborstern, Weichtieren und kleinen Fischen.

Scolopsis margaritifera wird vom Parasiten Anoplodiscus hutsonae an den Brustflossen und der Körperoberfläche befallen.

Scheinschnapper sind Bewohner von geschützten Lagunen und sandigen sowie schlammigen Böden in Riffnähe. Sie treten einzeln oder in kleinen oder auch größeren Gruppen auf. Da sie starke Schwimmer sind, benötigen sie einen entsprechend freien Schwimmraum. Ihr Futter stellen hauptsächlich am Boden lebende Tiere, aber auch kleine Fische dar.

Eine Besonderheit gibt es noch zu berichten: Diese Fische sind Zwitter, die ihr Geschlecht im Laufe ihres Lebens ändern. Dieser hier ist besonderen in der Nähe von Mangroven zu finden.

Man kann sie einem großen Aquarium durchaus halten, wenn ihm sein gewohntes Futter angeboten wird. Weibchen sind in diesem Fall kleiner als die Männchen. Herkömmlich bis 15 cm, Männchen bis 28 cm.

Synonymised names:
Scolopsides leucotaenia Bleeker, 1852 (synonym)
Scolopsides leucotaenioides Bleeker, 1855
Scolopsides margaritifer Cuvier, 1830
Scolopsides pectinatus Kuhl & Van Hasselt, 1830
Scolopsides pectinatus Cuvier, 1830
Scolopsis leucotaenia (Bleeker, 1852)
Scolopsis macrophthalmus Ramsay & Ogilby, 1886
Scolopsis margaritifer (Cuvier, 1830)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

copyright J.E. Randall, Hawaii
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.