Haltungsinformationen
Scolopsis xenochrous Günther, 1872
Die Scheinschnapper (Nemipteridae) leben im tropischen und subtropischen Indischen Ozean und westlichen Pazifik, meist in Küstengewässern mit sandigem Bodengrund. In einigen Ländern, zum Beispiel auf den Philippinen, in China und in Japan, sind Scheinschnapper wichtige Speisefische.
Scolopsis xenochrous ist graubraun, wird nach unten silbrig-weiß, mit einem perlblauen Streifen entlang der Rückenflossenbasis, einem schrägen perlblauen Balken oberhalb der Brustflossenbasis, gefolgt von etwa 6 schrägen Reihen brauner Flecken und einem länglichen weißen bis bläulichen Fleck unterhalb der Seitenlinie.
Scolopsis xenochrous bewohnt Küstengewässer rund um Fels- und Seegrasgebiete von Korallenriffen, Außenhängen und Lagunen. Normalerweise in kleinen Gruppen, kann aber auch einzeln gesehen werden. Ernährt sich hauptsächlich von Bodenkrebsen.
Synonyme:
Scolopsis bulanensis Evermann & Seale, 1907 · unaccepted (synonym)
Scolopsis xenochorous Günther, 1872 · unaccepted (misspelling)
Scolopsis xenochroa Günther, 1872 · unaccepted (specific epithet misspelling)
Die Scheinschnapper (Nemipteridae) leben im tropischen und subtropischen Indischen Ozean und westlichen Pazifik, meist in Küstengewässern mit sandigem Bodengrund. In einigen Ländern, zum Beispiel auf den Philippinen, in China und in Japan, sind Scheinschnapper wichtige Speisefische.
Scolopsis xenochrous ist graubraun, wird nach unten silbrig-weiß, mit einem perlblauen Streifen entlang der Rückenflossenbasis, einem schrägen perlblauen Balken oberhalb der Brustflossenbasis, gefolgt von etwa 6 schrägen Reihen brauner Flecken und einem länglichen weißen bis bläulichen Fleck unterhalb der Seitenlinie.
Scolopsis xenochrous bewohnt Küstengewässer rund um Fels- und Seegrasgebiete von Korallenriffen, Außenhängen und Lagunen. Normalerweise in kleinen Gruppen, kann aber auch einzeln gesehen werden. Ernährt sich hauptsächlich von Bodenkrebsen.
Synonyme:
Scolopsis bulanensis Evermann & Seale, 1907 · unaccepted (synonym)
Scolopsis xenochorous Günther, 1872 · unaccepted (misspelling)
Scolopsis xenochroa Günther, 1872 · unaccepted (specific epithet misspelling)






Rickard Zerpe, Schweden