Haltungsinformationen
Gobius geniporus Valenciennes, 1837
Die Aufnahmen der Grundel stammen von Robert A. Patzner.
Die Grundel kommt im gesamten Mittelmeer vor und wird daher für die tropischen Aquarianer weniger stark von Interesse sein.
Dennoch glauben wir, dass der eine oder andere Mittelmeerliebhaber hier evtl. etwas zur längerfristigen Haltung beitragen könnte?
Die Grundel benötigt deshalb auch geringere Temperaturen die ca. bei 20-23 Grad liegen können.
Sie lebt bevorzugt auf sandigen Böden und immer in Verbindung mit Seegras zu finden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Aufnahmen der Grundel stammen von Robert A. Patzner.
Die Grundel kommt im gesamten Mittelmeer vor und wird daher für die tropischen Aquarianer weniger stark von Interesse sein.
Dennoch glauben wir, dass der eine oder andere Mittelmeerliebhaber hier evtl. etwas zur längerfristigen Haltung beitragen könnte?
Die Grundel benötigt deshalb auch geringere Temperaturen die ca. bei 20-23 Grad liegen können.
Sie lebt bevorzugt auf sandigen Böden und immer in Verbindung mit Seegras zu finden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!