Haltungsinformationen
Chlorurus microrhinos auch als Buckelkopf- Papageifisch bekannt, findet man in den tropischen Meeren des westlichen und mittleren Pazifik.
Chlorurus microrhinos hat, wie bei Papageifische bekannt, sehr große und stark ausgebildete Zahnplatten. Die obere Platte hat einen, manchmal auch zwei, Eckzähne auf jeder Seite. Bei adulten Tieren steigt die Kopfform steil an zu einem „Buckel“.
Die Schwanzflosse ist bei juvenilen Tieren abgerundet, bei adulten Tieren bilden sich am oberen und unteren Ende „Fahnen“ aus.
Beide Geschlechter sind in der Regel grün-blau über den gesamten Körper gefärbt, mit Flecken oder auch Streifen von rosa auf jeder Seite.
Die Zahnplatten sind meist grün-blau gefärbt. Ein schmaleres, grünes Band zieht sich oberhalb des Maul bis zur Schwanzflosse.
Ein breiteres, meist heller grün gefärbtes, unterhalb des Maul.
Eine unregelmäßige blau-grüne Linie überquert die Wange, unter dem Kopf ist der Buckelkopf- Papageifisch meist hell grün-gelb gefärbt, aber auch eine rötliche Färbung ist bekannt. Einheitlich gelblich grün-braune Tiere wurden ebenfalls schon gesehen, sind aber sehr selten. Juvenile Tiere unter einer Grenze von ca. 8 – 10 cm sind meist fast schwarz gefärbt und zeigen horizontale, weiße Streifen über den ganzen Körper. Juvenile leben meist einzeln, adulte Tiere findet man fast ausschließlich im Schwarm und nur sehr selten einzeln.
Chlorurus microrhinos wird ca. 70 cm groß, ganz abgesehen von dieser Tatsache, ist der Fisch auch aufgrund seines Freßverhaltens (er frisst ausschliesslich Korallen) für eine Aquariumhaltung ungeeignet.
Das Bild zeigt einen „schlaffenden“ Buckelkopf Papageifisch, aufgenommen in einem Riff in Sulawesi.
Order: Perciformes
Family: Scaridae
Genus: Chlorurus
Species: Chlorurus microrhinos
hma
Chlorurus microrhinos hat, wie bei Papageifische bekannt, sehr große und stark ausgebildete Zahnplatten. Die obere Platte hat einen, manchmal auch zwei, Eckzähne auf jeder Seite. Bei adulten Tieren steigt die Kopfform steil an zu einem „Buckel“.
Die Schwanzflosse ist bei juvenilen Tieren abgerundet, bei adulten Tieren bilden sich am oberen und unteren Ende „Fahnen“ aus.
Beide Geschlechter sind in der Regel grün-blau über den gesamten Körper gefärbt, mit Flecken oder auch Streifen von rosa auf jeder Seite.
Die Zahnplatten sind meist grün-blau gefärbt. Ein schmaleres, grünes Band zieht sich oberhalb des Maul bis zur Schwanzflosse.
Ein breiteres, meist heller grün gefärbtes, unterhalb des Maul.
Eine unregelmäßige blau-grüne Linie überquert die Wange, unter dem Kopf ist der Buckelkopf- Papageifisch meist hell grün-gelb gefärbt, aber auch eine rötliche Färbung ist bekannt. Einheitlich gelblich grün-braune Tiere wurden ebenfalls schon gesehen, sind aber sehr selten. Juvenile Tiere unter einer Grenze von ca. 8 – 10 cm sind meist fast schwarz gefärbt und zeigen horizontale, weiße Streifen über den ganzen Körper. Juvenile leben meist einzeln, adulte Tiere findet man fast ausschließlich im Schwarm und nur sehr selten einzeln.
Chlorurus microrhinos wird ca. 70 cm groß, ganz abgesehen von dieser Tatsache, ist der Fisch auch aufgrund seines Freßverhaltens (er frisst ausschliesslich Korallen) für eine Aquariumhaltung ungeeignet.
Das Bild zeigt einen „schlaffenden“ Buckelkopf Papageifisch, aufgenommen in einem Riff in Sulawesi.
Order: Perciformes
Family: Scaridae
Genus: Chlorurus
Species: Chlorurus microrhinos
hma






Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii