Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Chlorurus sordidus Kugelkopf-Papageifisch

Chlorurus sordidus wird umgangssprachlich oft als Kugelkopf-Papageifisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 2500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Foto: Marsa Alam, Ägypten, 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2875 
AphiaID:
219082 
Wissenschaftlich:
Chlorurus sordidus 
Umgangssprachlich:
Kugelkopf-Papageifisch 
Englisch:
Bullethead Parrotfish, Burnt Parrotfish, Daisy Parrotfish, Green-finned Parrotfish, Green Parrotfish, Shabby Parrotfish, Indian Bullethead Parrotfish 
Kategorie:
Papageifische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Scaridae (Familie) > Chlorurus (Gattung) > sordidus (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bahrain, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Irak, Iran, Island, Japan, Jemen, Johnston-Atoll, Jordanien, Karolinen-Archipel, Katar, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Kuwait, La Réunion, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Moorea, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rodrigues, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Sansibar, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
24,6°C - 28,8°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Wasserpflanzen, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 2500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-14 10:06:15 

Haltungsinformationen

Chlorurus sordidus (Forsskål, 1775)

Mit 40 cm Größe sicherlich kein alltägliches Tier für ein Riffaquarium zu Hause. Dennoch werden Papageifische im Handel angeboten und auch gut und erfolgreich gehalten. Sie sind wenig empfindlich.

Leben juvenil in Korallenriffen und Lagunen. Legen zum Fressen (Algen) sehr große Entfernungen zurück, also vom Revier bis zur Futterstelle. Diese Art ist sehr variabel in der Färbung.

Es gibt gem. fishbase den Hinweis über Ciguatera-Vergiftungen beim Verzehr!

Synonyme:
Callyodon albipunctatus Seale, 1910 · unaccepted
Callyodon bipallidus Smith, 1956 · unaccepted
Callyodon cyanogrammus Jordan & Seale, 1906 · unaccepted (synonym)
Callyodon erythrodon (Valenciennes, 1840) · unaccepted
Callyodon margaritus (Cartier, 1874) · unaccepted
Callyodon rostratus Seale, 1910 · unaccepted
Callyodon sordidus (Forsskål, 1775) · unaccepted
Chlororus sordidus (Forsskål, 1775) · unaccepted > misspelling
Pseudoscarus goldiei MacLeay, 1883 · unaccepted
Pseudoscarus margaritus Cartier, 1874 · unaccepted
Pseudoscarus platodoni Seale, 1901 · unaccepted
Pseudoscarus vitriolinus Bryan, 1906 · unaccepted
Scaridea leucotaeniata Fowler, 1944 · unaccepted
Scarus celebicus Bleeker, 1854 · unaccepted
Scarus erythrodon Valenciennes, 1840 · unaccepted
Scarus gymnognathos Bleeker, 1853 · unaccepted
Scarus margaritus (Cartier, 1874) · unaccepted
Scarus nigricans Valenciennes, 1840 · unaccepted
Scarus purpureus Valenciennes, 1840 · unaccepted (synonym)
Scarus sordidus Forsskål, 1775 · unaccepted
Scarus sumbawensis Bleeker, 1848 · unaccepted
Scarus variegatus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Xanothon bipallidus (Smith, 1956) · unaccepted
Xanothon erythrodon (Valenciennes, 1840) · unaccepted
Xanothon margaritus (Cartier, 1874) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Chlorurus sordidus Juveni; Malediven, Eriyadu
1

Männlich

Foto Süd Ari Atoll, Malediven, 2013
1
Foto:  Rotes Meer
1

Weiblich

Foto: Marsa Alam, Ägypten, 2013
1

Initialphase


Allgemein

Chlorurus sordidus - Kugelkopf Papageifisch  -Daisy parrotfish - November 2007 - Egypt - Red Sea - Safari - Canon PowerShot G7
1
Chlorurus sordidus - Kugelkopf Papageifisch  -Daisy parrotfish - November 2007 - Egypt - Red Sea - Safari - Canon PowerShot G7
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.