Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Amblyeleotris latifasciata Breitgebänderte Garnelengrundel

Amblyeleotris latifasciata wird umgangssprachlich oft als Breitgebänderte Garnelengrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 600 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan

Amblyeleotris latifasciata, 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2278 
AphiaID:
278972 
Wissenschaftlich:
Amblyeleotris latifasciata 
Umgangssprachlich:
Breitgebänderte Garnelengrundel 
Englisch:
Wide-barred Shrimpgoby , Wide Band Shrimpgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Amblyeleotris (Gattung) > latifasciata (Art) 
Erstbestimmung:
Polunin & Lubbock, 1979 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Bali, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Celebesesee, Indonesien, Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Papua, Philippinen, Raja Ampat, Sri Lanka, Sulawesi, Thailand, West-Pazifik 
Meerestiefe:
5 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 600 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-05 10:08:23 

Haltungsinformationen

Polunin & Lubbock, 1979

Diese Grundel wird nicht ganz so häufig angeboten, kommt aber in den Handel. Zu halten wie andere Grundeln dieser Gattung.

Der Garnelengrundel hat breite braune Balken. Die Flossen sind braun und blau gesprenkelt. Sie ist eine friedliche Art, die in einer kleinen Höhle leben wird,von der sie sich meist nicht weit entfernt. Sie kommt in Korallenriffen vor und lebt dort immer mit Alpheus-Knallkrebs - Alpheus bellulus in Gemeinschaft.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Amblyeleotris (Genus) > Amblyeleotris latifasciata (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 21.06.07#1
Hallo,

habe diese Grundeln vor ca einemhalben Jahr von einem Bekannten bekommen. Er meinte es wäre ein Paar.
Erst lebten sie in in meinem 80l Becken. Vor gut 8 Wochen sind sie dann in das neue 250l Becken gezogen.
Die größere der beiden, ca. 12cm sehe ich regelmäsig.
Gefressen wird fast alles was vors Maul kommt.
Krill, Kleinere Guppies, Stinte, und auch Spirulina Tabs.
Alles in allem sehr schöne Tiere.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!