Haltungsinformationen
Dieses - leider nur so klein - vorhandene Foto war nun lange Zeit falsch zugeordnet unter Amblyeleotris diagonalis.
Die richtige ID gelang erst 2010 über Gerrit Meinen, der eine Aufnahme im Atlas der Meeresfische fand, Seite 654.
Es handelt sich ziemlich sicher um Amblyeleotris arcupinna.
Geschlecht und Verpaarung
Bei dieser Gattung ist kein optischer Geschlechtsunterschied bekannt.
Des weiteren steht bei dieser Art das Geschlecht schon nach dem Schlüpfen fest und kann nicht gewechselt werden (gonochorisch). Das Geschlecht entwickelt sich bereits beim Ablaichen und wird durch die Wassertemperatur bestimmt.
Haltung wie andere dieser Art.
Findet man in der Regel im Meer bei Tiefen etwas unterhalb 23 Metern.
Nur im West und Zentral Pazifik und Papua Neuguinea bekannt und doch deutlich seltener zu sehen, als die häufig vorkommenden bekannten Arten.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die richtige ID gelang erst 2010 über Gerrit Meinen, der eine Aufnahme im Atlas der Meeresfische fand, Seite 654.
Es handelt sich ziemlich sicher um Amblyeleotris arcupinna.
Geschlecht und Verpaarung
Bei dieser Gattung ist kein optischer Geschlechtsunterschied bekannt.
Des weiteren steht bei dieser Art das Geschlecht schon nach dem Schlüpfen fest und kann nicht gewechselt werden (gonochorisch). Das Geschlecht entwickelt sich bereits beim Ablaichen und wird durch die Wassertemperatur bestimmt.
Haltung wie andere dieser Art.
Findet man in der Regel im Meer bei Tiefen etwas unterhalb 23 Metern.
Nur im West und Zentral Pazifik und Papua Neuguinea bekannt und doch deutlich seltener zu sehen, als die häufig vorkommenden bekannten Arten.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Ole Johan Brett, Norwegen