Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Amblyeleotris arcupinna Grundel

Amblyeleotris arcupinna wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

copyright Ole Johan Brett. Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3175 
AphiaID:
278959 
Wissenschaftlich:
Amblyeleotris arcupinna 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Horse-shoe Shrimp-goby, Arcfin Shrimpgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Amblyeleotris (Gattung) > arcupinna (Art) 
Erstbestimmung:
Mohlmann & Munday, 1999 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Lembeh-Straße, Marshallinseln, Maumere, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Tulamben, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
12 - 25 Meter 
Größe:
10 cm - 11 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-10 23:04:23 

Haltungsinformationen

Dieses - leider nur so klein - vorhandene Foto war nun lange Zeit falsch zugeordnet unter Amblyeleotris diagonalis.
Die richtige ID gelang erst 2010 über Gerrit Meinen, der eine Aufnahme im Atlas der Meeresfische fand, Seite 654.
Es handelt sich ziemlich sicher um Amblyeleotris arcupinna.

Geschlecht und Verpaarung
Bei dieser Gattung ist kein optischer Geschlechtsunterschied bekannt.

Des weiteren steht bei dieser Art das Geschlecht schon nach dem Schlüpfen fest und kann nicht gewechselt werden (gonochorisch). Das Geschlecht entwickelt sich bereits beim Ablaichen und wird durch die Wassertemperatur bestimmt.

Haltung wie andere dieser Art.
Findet man in der Regel im Meer bei Tiefen etwas unterhalb 23 Metern.
Nur im West und Zentral Pazifik und Papua Neuguinea bekannt und doch deutlich seltener zu sehen, als die häufig vorkommenden bekannten Arten.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright  Ole Johan Brett. Norwegen
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!