Haltungsinformationen
Clibanarius symmetricus (Randall, 1840)
Clibanarius ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen aus der Familie der Diogenidae. Wie bei anderen Einsiedlerkrebsen ist ihr Hinterleib weichschalig und wird deshalb mithilfe eines leeren Schneckenhauses geschützt.
Die Gattung beinhaltet wie alle ihre Verwandten typischerweise mariner Arten und beinhaltet jedoch mit Clibanarius fonticola, die einzige bekannte Einsiedlerkrebsart, die ihr ganzes Leben im Süßwasser verbringt.
Die Fressraten der Clibanarius-Arten ändern sich mit der Temperatur, was aufgrund ihrer weiten Verbreitung erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität der Riffsysteme haben kann, wenn die Meerestemperaturen in Zukunft steigen. Sie sind Allesfresser, jagen aber meist kleine Tiere und fressen Aas.
Der Einsiedlerkrebs Clibanarius symmetricus ist eine auffällige Art in der Gezeitenzone mehrerer Gebiete entlang des Westatlantiks. Der Diogenidae-Einsiedlerkrebs Clibanarius symmetricus, eine Art, die zuvor fälschlicherweise als Clibanarius vittatus identifiziert wurde, ist im Westatlantik weit verbreitet, vom Karibischen Meer bis nach Südbrasilien.
Clibanarius symmetricus lebt auf sandigen und schlammigen Böden, bevorzugt weiche Substrate, ist unter Felsvorsprüngen und in Strandnähe, sowie auf Wattflächen anzutreffen. Dieser Einsiedlerkrebs bildet regional dichte Populationen mit nachgeweisenen 25 Exemplaren pro Quadratmeter.
Synonyme:
Clibanarius cayennensis Miers, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Clibanarius speciosus Miers, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus symmetricus Randall, 1840 · unaccepted > superseded combination
Clibanarius ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen aus der Familie der Diogenidae. Wie bei anderen Einsiedlerkrebsen ist ihr Hinterleib weichschalig und wird deshalb mithilfe eines leeren Schneckenhauses geschützt.
Die Gattung beinhaltet wie alle ihre Verwandten typischerweise mariner Arten und beinhaltet jedoch mit Clibanarius fonticola, die einzige bekannte Einsiedlerkrebsart, die ihr ganzes Leben im Süßwasser verbringt.
Die Fressraten der Clibanarius-Arten ändern sich mit der Temperatur, was aufgrund ihrer weiten Verbreitung erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität der Riffsysteme haben kann, wenn die Meerestemperaturen in Zukunft steigen. Sie sind Allesfresser, jagen aber meist kleine Tiere und fressen Aas.
Der Einsiedlerkrebs Clibanarius symmetricus ist eine auffällige Art in der Gezeitenzone mehrerer Gebiete entlang des Westatlantiks. Der Diogenidae-Einsiedlerkrebs Clibanarius symmetricus, eine Art, die zuvor fälschlicherweise als Clibanarius vittatus identifiziert wurde, ist im Westatlantik weit verbreitet, vom Karibischen Meer bis nach Südbrasilien.
Clibanarius symmetricus lebt auf sandigen und schlammigen Böden, bevorzugt weiche Substrate, ist unter Felsvorsprüngen und in Strandnähe, sowie auf Wattflächen anzutreffen. Dieser Einsiedlerkrebs bildet regional dichte Populationen mit nachgeweisenen 25 Exemplaren pro Quadratmeter.
Synonyme:
Clibanarius cayennensis Miers, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Clibanarius speciosus Miers, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus symmetricus Randall, 1840 · unaccepted > superseded combination






Jan Ebr & Ivana Ebrová