Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Cyo Control

Petrolisthes coeruleus Porzellankrebs

Petrolisthes coeruleus wird umgangssprachlich oft als Porzellankrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Bocas del Toro, Panamanian Caribbean, photograph courtesy of T. Deuss. Scale bars: 0.5 cm (a); 0.65 cm (b).


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16275 
AphiaID:
1738010 
Wissenschaftlich:
Petrolisthes coeruleus 
Umgangssprachlich:
Porzellankrebs 
Englisch:
Porcelain Crab 
Kategorie:
Porzellankrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Porcellanidae (Familie) > Petrolisthes (Gattung) > coeruleus (Art) 
Erstbestimmung:
Hiller & Werding, 2024 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Karibik, Mexiko (Ostpazifik), Panama 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Brandungszonen, Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Felsspalten, Geröllböden, Küstengewässer, Lagunen 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Karnivor (fleischfressend), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-23 10:12:13 

Haltungsinformationen

Petrolisthes coeruleus sp. nov.

Petrolisthes sind Porzellankrebse, die in karibischen Gewässern beheimatet sind und dort auf harten Böden und Korallenbruch bis in Tiefen von 100m vorkommt. Im Gegensatz zu den Porzellankrebsen der Gattung Neopetrolisthes, benötigt Petrolisthes keine See-Anemonen oder andere Wirtstiere.
Petrolishtes Arten sind absolut riffsicher und friedlich.

Der Name coeruleus bezieht sich auf die bläuliche Färbung des Panzers und der Extremitäten, die ein zuverlässiges diagnostisches Merkmal zur Unterscheidung dieser Art von P. caribensis darstellt. Petrolisthes bolivarensis z.B wurde zeitweilig für eine Variation von Petrolisthes galathinus gehalten, dann aber 2003 als eigene Art beschrieben.

Während Petrolisthes caribensis ein typischer Bewohner koralliner Flachwasserumgebungen ist, meist in den abgestorbenen Ästen der Fingerkoralle Porites porites (Pallas), hat Petrolisthes coeruleus sp. nov. ein breiteres Lebensraum- und Tiefenspektrum, da sie unter Felsbrocken in geschützten Gebieten der Brandungszone vorkommt. Die Autoren fanden die Art auf Wurzeln der roten Mangrove Rhizophora mangle L. in einer Küstenlagune im kolumbianischen Golf von Morrosquillo und auch in den Furchen des Riesen-Fassschwamms Xestospongia muta (Schmidt, 1870) in 8 m Tiefe am selben Ort . Nachweis erweitern den Tiefenbereich der neuen Art, der sich vom oberen Subtidal bei 0,5 m bis 29 m Tiefe erstreckt.

Quelle:
Hiller A, Werding B (2024) Description of a new species of the Petrolisthes galathinus complex from the Caribbean Sea, and resurrection of Petrolisthes occidentalis from the East Pacific (Crustacea, Anomura, Porcellanidae). ZooKeys 1191: 391-407

Beschreibung einer neuen Art des Petrolisthes galathinus-Komplexes aus der Karibik und Überarbeitung von Petrolisthes occidentalis aus dem Ostpazifik (Crustacea, Anomura, Porcellanidae)

Der Petrolisthes galathinus-Komplex besteht derzeit aus sechs amerikanischen Arten, die im Westatlantik verbreitet sind, darunter der amphi-amerikanische P. galathinus. Alle Arten des Komplexes ähneln sich in der Morphologie der ausgewachsenen Tiere, unterscheiden sich jedoch in Farbe, Größe, Larvenmorphologie und Form der Brustbeinplatte der ausgewachsenen Tiere. Die westatlantischen Arten haben unterschiedliche geografische Verbreitungsgebiete, die sich in der südlichen Karibik überschneiden. Bereits veröffentlichte molekulare Daten belegen die Monophylie des Komplexes und die reziproke Monophylie der einzelnen beschriebenen Arten sowie weitere Kladen, die den verschiedenen Farbmorphen entsprechen. Hier wird die Morphe P. caribensis "Blue" als Petrolisthes coeruleus sp. nov. beschrieben, und Petrolisthes occidentalis wird formell für die pazifischen Individuen von P. galathinus wiederbelebt. Durch die Aufnahme dieser beiden Arten in den P. galathinus-Komplex besteht dieser nun aus acht Arten.

Petrolisthes coeruleus sp. nov. ist bisher aus der kolumbianischen und panamaischen Karibik, Belize und der Ostküste Mexikos bekannt. R. Lasley (FMNH; pers. Mitt. Nov. 2021) bestätigte, dass die Art auch auf den Bahamas vorkommt. Auch durch D. Knott (PoseIDon Taxonomic Services, LLC, Charleston, South Carolina, U.S.A.; pers. Comm. Okt. 2021) wurden wir auf Material von P. galathinus aufmerksam, das in South Carolina vom SERTC (Southeast Regional Taxonomic Center, South Carolina) gesammelt wurde. Ein Teil der Exemplare weist vier Stacheln auf dem Daktylus der Laufbeine auf, was die Möglichkeit eröffnet, dass die Verbreitung der neuen Art nördliche Gewässer entlang der Westküste der USA erreicht. Sammlungen an der Küste von South Carolina müssen noch weiter untersucht werden, um zu bestätigen, dass die neue Art tatsächlich diese nördlichen Gebiete erreicht.

Weiterführende Links

  1. Zookeys (en). Abgerufen am 23.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!