Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Petrolisthes eriomerus Flattop Porzellankrebs

Petrolisthes eriomerus wird umgangssprachlich oft als Flattop Porzellankrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Petrolisthes eriomerus (HMB) 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13999 
AphiaID:
431847 
Wissenschaftlich:
Petrolisthes eriomerus 
Umgangssprachlich:
Flattop Porzellankrebs 
Englisch:
Flattop Porcelain Crab  
Kategorie:
Porzellankrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Porcellanidae (Familie) > Petrolisthes (Gattung) > eriomerus (Art) 
Erstbestimmung:
Stimpson, 1871 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 90 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Filtrierer, Kieselalgen (Diatomeen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-07-14 09:20:03 

Haltungsinformationen

Petrolisthes eriomerus Stimpson, 1871

Petrolisthes eriomerus ist ein Porzellankrebs des östlichen Pazifik. Er ist allgemein als Flattop-Porzellankrebs bekannt, weil er einen abgeflachten (Flattop), abgerundeten Panzer von 2 cm Durchmesser hat. Der Porzellakrebs ist ein Filtrierer und "putzt" außerdem Kieselalgen von Felsen ab.

Die Farbe ist variabel und kann dunkel-braun, braun-rot oder blau sein. Blaue Mundwerkzeuge und blaue Punkte an Scheren unterscheiden diese Art vom Flachen Porzellankrebs (Petrolisthes cinctipes). Der Mund muss jedoch geöffnet sein, um die besondere Färbung zu erkennen.

Petrolisthes eriomerus bevorzugt Gebiete mit starker Strömung und ist unter Felsen, insbesondere in Sand oder Kies eingebettet, zwischen Algen und in Muschelbänken sowohl an exponierten als auch geschützten Küsten zu finden. Werden Steine umgedreht, sind diese Tiere auch oft zu entdecken.

Weibchen haben meist zwei Bruten pro Jahr. Die Larven sind frei lebend und gehören zum Zooplankton. Das Larvenstadium der Zoea hat ein charakteristisches langes Rostrum. Männchen, Weibchen und einige Jungtiere können sich in kleinen Gruppen versammeln, in denen sich wahrscheinlich nur die dominanten Männchen paaren

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of The Central Coast (en). Abgerufen am 12.07.2021.
  2. inverts.wallawalla.edu (en). Abgerufen am 12.07.2021.
  3. Linking biogeography to physiology: Evolutionary and acclimatory adjustments of thermal limits (en). Abgerufen am 12.07.2021.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.07.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!