Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Petrolisthes rosariensis Porzellankrebs

Petrolisthes rosariensis wird umgangssprachlich oft als Porzellankrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16266 
AphiaID:
431834 
Wissenschaftlich:
Petrolisthes rosariensis 
Umgangssprachlich:
Porzellankrebs 
Englisch:
Porcelain Crab 
Kategorie:
Porzellankrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Porcellanidae (Familie) > Petrolisthes (Gattung) > rosariensis (Art) 
Erstbestimmung:
Werding, 1982 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Brasilien, Golf von Mexiko, Große Antillen, Kleine Antillen, Kolumbien, Panama, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,5 - 35 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 6,2cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-22 13:18:54 

Haltungsinformationen

Der Porzellankrebs Petrolisthes rosariensis wurde 1982 in großer Zahl zwischen Porites-Korallen in flachem Wasser in den Gewässern um Islas Del Rosario, einem Archipel in Kolumbien gefunden
In der Gegend von Santa Marta wurde der Porzellankrebs auch unter Steinen bis zu einer Tiefe von 6 Metern gefunden, aber nie in so großer Zahl wie in der Korallenumgebung.

Die Färbung der lebenden Tiere variiert von einer gelblichen bis zu einer bräunlichen Grundfarbe auf allen Rückenteilen, die von dunkelroten Flecken überlagert wird. überlagert von dunkelroten Flecken, die je nach Exemplar unterschiedlich dicht und verteilt sind.
Die Spitzen der Finger sind immer orangefarben oder gelblich, die ventrale Oberfläche der Chelipeden und Laufbeine ist violettfarben-rot; der äußere Rand der Handwurzeln ist gelb umrandet.

Ähnliche Arten
Petrolisthes galathinus (Bosc, 1801)
Petrolisthes glasselli Haig, 1957

Etymologie: Der Artname " rosariensis" bezieht sich auf den Fundort, der Islas Del Rosario.

Synonyme:
Petrolisthes brasiliensis Smith, 1869
Porcellana danae Gibbes, 1854
Porcellana egragia Guérin-Méneville, 1855
Porcellana galathina Bosc, 1901
Porcellana sexspinosa Gibbes, 1850 ·

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!