Haltungsinformationen
Trotz einer recht großen Verbreitung dieses Schleimfischs sind uns keine Foto eines lebenden Tiers bekannt, die Art ist auch nicht über DeJong Marine Life erhältlich.
Der Mangel an Fotos verwundert insofern, als das die IUCN Rote Liste bedrohter Arten den Schleimfisch als "nicht bedroht" eingestuft, vielleicht kann einer „unserer Taucher“ hier ein Foto beisteuern?
Interessant ist auch die Farbgebung der Geschlechter, Männchen sind braun, während die Weibchen graubraun mit roten Flecken auf dem Körper.
Normalerweise sind die Männchen die farbprächtigeren Tiere, die mit ihren Farben um die Gunst der Weibchen buhlen.
Cirripectes gilberti besiedelt flache Fels- und Korallenriffe in Tiefen bis zu 8 m, meist in der Brandungszone mit turbulenten Wasserbewegungen..
Etymologie:
Die Art wurde nach Dr. Carter R. Gilbert, ehemals Florida State Museum, "gilberti" genannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Mangel an Fotos verwundert insofern, als das die IUCN Rote Liste bedrohter Arten den Schleimfisch als "nicht bedroht" eingestuft, vielleicht kann einer „unserer Taucher“ hier ein Foto beisteuern?
Interessant ist auch die Farbgebung der Geschlechter, Männchen sind braun, während die Weibchen graubraun mit roten Flecken auf dem Körper.
Normalerweise sind die Männchen die farbprächtigeren Tiere, die mit ihren Farben um die Gunst der Weibchen buhlen.
Cirripectes gilberti besiedelt flache Fels- und Korallenriffe in Tiefen bis zu 8 m, meist in der Brandungszone mit turbulenten Wasserbewegungen..
Etymologie:
Die Art wurde nach Dr. Carter R. Gilbert, ehemals Florida State Museum, "gilberti" genannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Richard Winterbottom, Kanada