Haltungsinformationen
Cirripectes hutchinsi ist nur aus Westaustralien bekannt (vom Nordwestkap südlich bis Rottnest Island).
Cirripectes hutchinsi ist ein große,r rötlicher, brauner bis schwärzlicher Kombizahnschleimfisch mit einem variablen Muster aus Flecken und hellen Streifen, einer gelben bis orangefarbenen Iris und einem Tentakelrand über der Rückseite der Augen sowie einem weiteren Rand auf der Rückseite des Kopfes.
Diese riffassoziierte Art kommt in Brandungszonen in Kalksteinlöchern knapp unterhalb des Gezeitenkreises vor, interessanter Weise oft an Stellen, an denen die Steinkoralle Pocillopora damicornis vorkommt.
An seinen Vorkommensorten gilt Cirripectes hutchinsi als häufig.
Die Art ist nach Dr. Barry Hutchins benannt, dem ehemaligen Fischkurator des Western Australian Museum, der das Meerwasser-Lexikon durch seine und sein Wissen aktiv unterstützt.
Aquaristische Haltungsinformationen fehlen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Cirripectes hutchinsi ist ein große,r rötlicher, brauner bis schwärzlicher Kombizahnschleimfisch mit einem variablen Muster aus Flecken und hellen Streifen, einer gelben bis orangefarbenen Iris und einem Tentakelrand über der Rückseite der Augen sowie einem weiteren Rand auf der Rückseite des Kopfes.
Diese riffassoziierte Art kommt in Brandungszonen in Kalksteinlöchern knapp unterhalb des Gezeitenkreises vor, interessanter Weise oft an Stellen, an denen die Steinkoralle Pocillopora damicornis vorkommt.
An seinen Vorkommensorten gilt Cirripectes hutchinsi als häufig.
Die Art ist nach Dr. Barry Hutchins benannt, dem ehemaligen Fischkurator des Western Australian Museum, der das Meerwasser-Lexikon durch seine und sein Wissen aktiv unterstützt.
Aquaristische Haltungsinformationen fehlen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!