Haltungsinformationen
(Weber, 1909)
Eine braune Riffgrundel mit einem deutlich erkennbaren großen schwarzen Fleck an der vorderen Basis der ersten Rückenflosse und schmalen blauen Bändern auf Kopf und Körper. Priolepis profunda hat keine Bänder auf der Rückenflosse.
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Über diese kleine Grundel ist bisher noh recht recht wenig bekannt. Die hübsche Grundel lebt überwiegend versteckt in Riffspalten in größeren Tiefen ab 45 bis etwa 115 Metern.
Aufgrund der Tiefenverbreitung wird es keine gezielten Importe geben, allenfalls sind Zufallsfänge mit Netzen denkbar.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Quisquilius profundus Weber, 1909
Quisquilus profundus Weber, 1909
Eine braune Riffgrundel mit einem deutlich erkennbaren großen schwarzen Fleck an der vorderen Basis der ersten Rückenflosse und schmalen blauen Bändern auf Kopf und Körper. Priolepis profunda hat keine Bänder auf der Rückenflosse.
Die Grundelart Priolepis lebt als protogyner Hermaphrodit (erst weiblich und später dann männlich).
Über diese kleine Grundel ist bisher noh recht recht wenig bekannt. Die hübsche Grundel lebt überwiegend versteckt in Riffspalten in größeren Tiefen ab 45 bis etwa 115 Metern.
Aufgrund der Tiefenverbreitung wird es keine gezielten Importe geben, allenfalls sind Zufallsfänge mit Netzen denkbar.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Quisquilius profundus Weber, 1909
Quisquilus profundus Weber, 1909






Jonathan Hsieh